Den Forschern von der American Heart Association (AHA) zufolge konnte im Rahmen einer Studie mit Ratten belegt werden, dass Kürbis als Nahrungsergänzungsmittel den Blutdruck senken kann. Acht Wochen lang gaben sie eine kleine Dosis von dem Gemüse der Diät der Tiere bei. Nach diesem Zeitraum wiesen die Ratten einen um 20 Prozent niedrigeren Blutdruck auf.
Schon lange wurde vermutet, dass Kürbis wegen seiner hohen Mengen an Beta-Carotin und Kalium als Blutdrucksenker gilt. Dennoch fehlten Studien, die diese Annahme belegten. „Bislang hatte niemand die Wirkung von Kürbisfleisch auf den Bluthochdruck untersucht“, sagte Biomediziner Dr. Soweto Thomas von der University of Alabama.
IM VIDEO | Mit diesen Mitteln den Blutdruck natürlich senken
Lesen Sie auch... Bluthochdruck: Hypertonie löst Gehirn-Schäden schon in jungen Jahren aus
Ergebnisse auf den Menschen übertragbar?
Ob sich die Ergebnisse der Studie in der gleichen Intensität auf den Menschen übertragen lassen könnten, ist sich der Biomediziner trotz des positiven Effektes bei den Ratten nicht sicher. „Anhand eines Tierversuches lässt sich nie zu 100 Prozent sagen, ob das Gleiche beim Menschen erreicht werden könnte“, so Thomas weiter.
In Deutschland leidet rund ein Drittel der Bevölkerung unter Bluthochdruck. Die Krankheit gilt als Risikofaktor für Herz- und Nierenerkrankungen sowie für Schlaganfall. Um die gleichen Verhältnisse zu erreichen wie bei den untersuchten Ratten, müssten Erwachsene täglich 150 bis 200 Gramm Kürbisfleisch und 30 bis 40 Gramm Kürbiskerne zu sich nehmen.
Lesen Sie auch... Blutdruck senken: So gut ist dunkle SCHOKOLADE fürs Herz
(feb)