Zwei namhafte Hersteller mit Tradition
"Soll ich eine Rolex oder eine Breitling kaufen?" - Diese Frage wird von vielen Liebhabern exquisiter Luxusuhren gestellt. Beide Uhrenhersteller haben Ihren Sitz in der Schweiz, einem Land, das für hochwertige und präzise Uhrenwerke international bekannt ist.
Breitling hat die längere Traditionsgeschichte: Die Firma wurde 1884 von Léon Breitling gegründet und spielte bei der Entwicklung des Armbandchronografen in der Geschichte der Armbanduhren eine wichtige Rolle. Der Luxusuhrenhersteller ist besonders für Fliegeruhren bekannt, da er bereits in den vergangenen Weltkriegen versuchte, präzise Zeitmesser für die britische Royal Airforce herzustellen.
Die ebenfalls in der Schweiz ansässige Firma Rolex ging aus dem britischen Uhren-Importeurbetrieb Wilsdorf & Davis hervor. Hans Wilsdorf, der Stammvater der Rolex, legte schließlich 1905 den Grundstein bei der Firmengründung des heutigen Erfolgsunternehmens.
Rolex vs. Breitling - Der Vergleich
Technisch gibt es keinen klaren Favoriten. Beide Hersteller beherrschen die hohe Kunst der Uhrenmanufaktur, die sie sich über ein Jahrhundert lang, angeeignet haben.
Während Breitling dank seiner Flieger-Geschichte mehr auf sportliche Uhren setzt, punktet Rolex mit klassischer und puristischer Eleganz.
Die Marke Rolex ist jedoch international wesentlich bekannter als ihr Nebenbuhler auf dem Uhrenmarkt. Dies hängt letzendes auch von der erfolgreichen Vermarktung des Uhrenherstellers mit Krone zusammen.
Agenten wie James Bond schwören auf Uhren beider Hersteller. Während Roger Moore mit einer Rolex für das britische Königshaus unterwegs war, schwörte Sean Connery in "Feuerball" auf den Einsatz einer Breitling.
Ausschlaggebend ist auch der Preis. Hier merkt man eindeutig, dass Breitling Uhren eher was für den kleineren Geldbeutel sind. Während man für eine Rolex mindestens 4000 Euro einplanen sollte, liegt das unterste Preisniveau einer Breitling (etwa hier) bei etwa 1500 Euro.
Aufgrund des Preises sind Rolex Uhren dementsprechend seltener, besonders Modelle wie die Daytona werden von Sammlern permanent gesucht. Dies hängt auch mit der mehrjährigen Herstellungsdauer zusammen, die man beim Kauf einer solchen Uhr einplanen muss. Aber auch Breitling hat einige seltene Modelle wie etwa die Navitimer zu bieten.
24 Kommentare