Fast jeden Tag melden Wissenschaftler aus aller Welt Erfolge mit dem 3-Drucker. Besonders erwähnenswert sind die Möglichkeiten im Bereich der Medizin, welche der 3D-Druck ermöglicht.
Aus China hören wir von einem Ärzteteam, das bei "einer chinesischen Patientin (54) .... vor kurzer Zeit ein Tumor im Brustbein entdeckt (wurde), der Atemnot und andere Komplikationen verursachte".
Nach vielen nachdenklichen Sitzungen hatte der "Chefarzt der Thorax-Abteilung Wang Xiaoping und sein Team" die Lösung:
"Schlussendlich kamen sie ... auf die revolutionäre Idee nach dem Eingriff ein Titan-Brustbein aus dem 3D-Drucker einzusetzen, der nichts weiter als ein detailgetreues Duplikat des Brustbeins der Patientin darstellte", der Eingriff erfolgte am 22. Juni und seit dem sich die Patientin "langsam vom schweren Eingriff". (1)
Um die Organe unseres Körpers besser zu verstehen, muss man sie kennen. Dies war wohl der Leitsatz des Forscherteams der Universität von Tsukuba. Dort wurde am 3D-Drucker ein "Lebermodell entwickel(t), das anderen Wissenschaftlern, Patienten und Ärzten dabei helfen soll die Besonderheiten des Organs besser zu verstehen". (2)
Es wird nur noch eine Frage der Zeit sein, bis die erste Leber als Spendenorgan am 3D-Drucker entsteht.
1) http://www.3d-grenzenlos.de/magazin/...117473.html
2) http://www.3d-grenzenlos.de/magazin/...117533.html
Viel Neues und Gutes aus der 3D-Druckerwelt
Mehr zum Thema
1 Kommentar