Vor 5 Jahren wurde das Rauchverbot für bayerische Kneipen und Gaststätten beschlossen. Natürlich ein streitbarer Entschluss. Bessere Luft, neue Gäste, weniger Raucher - sagen die einen. Die Gegenseite beklagt Kneipensterben, Freiheitsberaubung, Belästigung durch Freiluftraucher etc.. Aber rein nach Bauchgefühl - war die Entscheidung richtig?
Rauchen - ein Stück Freiheit?
Spätestens der Marlboro Mann wollte uns weismachen, dass Rauchen etwas mit grenzenloser Freiheit zu tun hat. Dieses Gefühl wurde jäh beschnitten durch ein absolutes Rauchvebot. Mittlerweile werden Raucher ausgelagert und isoliert: egal ob auf Bahnsteigen oder vor Kneipen. Dass die Klamotten stinken und dass Rauchen schädlich ist für die Gesundheit, ist unbestritten. Die Frage ist: muss das so radikal geregelt werden. Warum darf es keine "Raucherkneipen" geben, die sich als solche ausweisen?
Wie streng sollte das Rauchverbot in der deutschen Gastronomie sein?
Absolut: Rauchen soll in der Öffentlichkeit verboten werden. |
31.1 % |
Flexibel: Jeder Wirt sollte selber entscheiden dürfen. |
40.6 % |
Gemäßigt: Während des Essens nicht. Nach 22.00 Uhr Feuer frei. |
9.1 % |
Demokratisch: Die Leute sollten sich selber einigen von Fall zu Fall. |
5.8 % |
Abgeschafft: Rauchen sollte erlaubt sein so wie früher. |
11 % |
Sonstiges - siehe Kommentar |
2.4 % |
367 Kommentare