Coronavirus: Bauchspeicheldrüsen-Medikament könnte kurzfristig helfen

Forscher kommen einem Medikament gegen das Coronavirus immer näher.
Forscher kommen einem Medikament gegen das Coronavirus immer näher.Foto-Quelle: Pixabay
News Team
Von News Team
Diesen Inhalt jetzt auf Facebook teilen!
Diesen Inhalt jetzt auf Twitter teilen!

Weltweit forschen Wissenschaftler fieberhaft an einem Medikament gegen das neuartige Coronavirus, mit dem sich bislang über 100.000 Menschen infiziert haben. Jetzt sind Infektionsbiologen des Deutschen Primatenzentrums in Göttingen womöglich fündig geworden. Laut "Bild" könnte ein in Japan zugelassenes Medikament, das bei Entzündungen der Bauchspeicheldrüse, verabreicht wird, das Virus stoppen.

Das Medikament "Camstat Mesulate" blockiert das Enzym TMPRSS2. Das Enzym ist wiederum dafür verantwortlich, dass das Coronavirus in menschliche Lungenzellen eindringen kann. Wird das Enzym gestoppt, kann auch das Virus seine Erbinformation in den Zellen nicht hinterlegen.

Unsere Tests legen nahe, dass das Mittel vor dem Coronavirus schützen kann

, so Dr. Markus Hoffmann bei "Bild".

Studien sollen nur die Wirksamkeit im prüfen. Weil es das Medikament bereits gibt und es den langwierigen Zulassungsprozess hinter sich hat, ist sogar denkbar, dass Corona-Patienten kurzfristig damit behandelt werden könnten. Dies ist eine gute Nachricht. Denn ein neu entwickeltes Medikament würde auch mit einem Schnellverfahren erst nach Jahren auf den Markt kommen.

Forscher kurz vor Entwicklung eines Impfstoffs

Auch ein Impfstoff könnte womöglich schneller verfügbar sein, als gedacht. Ende Februar teilten israelische Wissenschaftler des MIGAL Galilee Research Instituts in Galiläa mit, dass sie angeblich kurz vor der Entwicklung eines ersten oralen Impfstoffes stünden.

Ein Impfstoff gegen infektiöse Bronchitis bei Geflügel, an dem die Forscher in den vergangenen Jahren gearbeitet hatten, könne in angepasster Form vielleicht auch bei Corona wirken. Denn die Geflügel-Bronchitis hat offenbar eine hohe genetische Ähnlichkeit mit Sars-CoV-2.

Bevor diese Impfung verfügbar ist, sind jedoch zahlreiche Sicherheitszulassungen notwendig. Die MIGA-Mitarbeiter sind dennoch optimistisch, den Prozess beschleunigen zu können: "Unser Ziel ist es, den Impfstoff in den nächsten 8-10 Wochen herzustellen und die Sicherheitszulassung in 90 Tagen zu erreichen", so Itai Bloch gegenüber "Bild".

Virologe Jonas Schmidt-Chanasit warnte in "Bild" allerdings vor zu großer Erwartungshaltung. "Für den aktuellen Ausbruch werden wir keinen Impfstoff mehr entwickeln, das dauert noch Monate", sagte er. Einen ähnlichen Standpunkt vertritt auch das Robert-Koch-Institut.

Deshalb wäre es besonders wichtig, wenn das in Japan zugelassene Bauchspeicheldrüsen-Medikament, das Virus bekämpfen könnte.

LESEN SIE AUCH
Kassenärzte-Chef beruhigt: "Wenn schon Corona, dann in Deutschland"

autoren wize.life
Diesen Inhalt jetzt auf Facebook teilen!
Diesen Inhalt jetzt auf Twitter teilen!

12 Kommentare

Melden Sie sich jetzt mit Ihrem Nutzerkonto an, um Kommentare zu hinterlassen.
Die brauchen nicht weiter suchen. Auch gegen Coronavirus wie auch gegen andere Viren hilft Vitamin C. Eine chinesische Ärztegruppe hat das jetzt nachgewiesen gem Dr. Matthias Rath. Allerdings sollte das Vitamin C hochdosiert sein. Was wohl allen Corana Kranken und den bereits verstorbenen ist ein ausreichend hoher Vitamin-D-Spiegel von 100 ng/l.
Ich habe diesen Spiegel und seit 4 Jahren keine Erkältung, Schnupfen etc. mehr.
Schon wieder so ein Superschlauer. Und die Ärzte sind alle blöd oder wie ?
Melden Sie sich jetzt mit Ihrem Nutzerkonto an, um Kommentare zu hinterlassen.
Naja, ist ja bekannt, dass es dieses Virus seit vielen Jahren gibt. Auch Tiere können es bekommen...... Ich hoffe, es ist wirklich so, denn ich finde es erbärmlich, wie in den Läden die Hamsterkäufe stattfinden und ein früherer Freund von mir Mundschutz für 145 Euro verkauft, den er wenige Tage vorher für 14 Euro gekauft hat.... Solche Menschen verachte ich ..... Wascht Euch die Hände und umarmt nicht jeden, dann klappt es auch ohne Corona.
da geb ich dir recht es ist eine schande das man da noch geld machen will für mundschutz u. desinfektionsmittel.ist schon schlimm das viele sterben müßen.hände waschen u. nicht jeden umarmen o.küssen
Melden Sie sich jetzt mit Ihrem Nutzerkonto an, um Kommentare zu hinterlassen.
Hamsterkäufe Nudeln Toilettenpapier usw. eine Schande nicht zu haben , eine Industrienation . Vieleicht Nudeln abzählen u. Toilettenpapier kann man wenden. Man kann es nicht Glauben.
Melden Sie sich jetzt mit Ihrem Nutzerkonto an, um Kommentare zu hinterlassen.
ich habe auch ein Medi....
@Ralph Mielke, sie sind nicht auf dem neuesten Stand, die "Spanische Grippe" von 1918 ist vorbei" !
Wobei, einen "Versuch" der Anwendung wäre Überlegenswert ? Ich weiß jedenfalls wenn ich das "Überlebe", heißt mein nächstes Kind mit Sicherheit ""C O R A"" !
Ich hoffe auch das es bald ein Medikament gibt gegen den Coronavirus, da ich ich auch Chronisch Krank Brustkrebs Knochenmetastasen die mich schon 5 Jahre begleiten, zum Glück sind meine paar Knochenmetastasen gut unter Kontrolle, deswegen ich darf mich echt nicht anstecken und hoffe auf ein Medikament.
haben Sie auch schmerzen?Meine Frau hatte Tuberkulose.Mit beidseitiger Lungenembolie.Wir hatten Erfolg mit CBD und THC.
Melden Sie sich jetzt mit Ihrem Nutzerkonto an, um Kommentare zu hinterlassen.
Das wäre eine super Nachricht in dieser Welt
Die beste Nachricht des Tages
Erst teste, dann hoffen.
Melden Sie sich jetzt mit Ihrem Nutzerkonto an, um Kommentare zu hinterlassen.