Wasser ist unersetzbar für alle Körperfunktionen. Stimmt jedoch die Balance zwischen zugeführter und ausgeschiedener Flüssigkeit nicht, verlässt also mehr Wasser den Körper als Wasser hinein geht, führt das zu einer Dehydrierung. Der Körper trocknet sozusagen aus und zahlreiche Körperfunktionen können beeinträchtigt werden.
Durchfall trocknet den Körper aus
Vor allem länger anhaltender Durchfall kann zu Dehydrierung führen. Mit dem wässrigen Stuhl verliert der Körper nicht nur zu viel Flüssigkeit, sondern auch wertvolle Elektrolyte. Die Folgen: ein geschwächter Körper und eine verzögerte Regeneration.
Senioren sind besonders gefährdet
Besonders gefährdet sind hier ältere Menschen, weil sie oft zu wenig trinken. Das Durstgefühl wird mit den Jahren weniger, obwohl der Flüssigkeitsbedarf des Körpers fast gleich bleibt. Zu diesem Problem gibt es viele Anfragen von seniorbook-Usern, die selbst betroffen sind oder Angehörige, die sie pflegen.
Durchfall plus mangelndes Durstgefühl verdoppeln Risiko für Dehydrierung
Wenn Senioren Durchfall haben, haben sie also ein besonders hohes Risiko für Dehydrierung – einerseits dadurch, dass viele ohne es zu merken zu wenig trinken und zusätzlich durch die Erkrankung selbst mit ihrem hohem Flüssigkeitsverlust. Hilfreich ist hier, sich zum Beispiel jeden Morgen 2 Flaschen Wasser hinzustellen, so dass man die genaue Trinkmenge beobachten und beeinflussen kann.
Durchfall schnell behandeln, um gefährliche Folgen der Dehydrierung abzuwenden
Leider warten nach Aussagen von Apothekern 70 Prozent der Betroffenen bis zu drei Tage, bevor sie Hilfe in der Apotheke suchen. Dabei wäre schnelle Hilfe wichtig, um die Gefahr der Dehydrierung abzuwenden. Denn Dehydrierung kann vor allem für ältere Menschen zum Beispiel folgende Probleme nach sich ziehen:
- Schwindel,
- Gedächtnisprobleme,
- Störung des Blutflusses und
- im schlimmsten Fall Organschäden (zum Beispiel an den Nieren) .
Achten Sie auf sich und Ihren Körper und disziplinieren Sie sich, regelmäßig zu trinken!
3 Kommentare