Von Claudia Frickel
Paypal ist ein Bezahlsystem, mit dem man im Internet große und kleine Geldbeträge an Firmen, aber auch an Privatpersonen schicken kann. Das Besondere: Man muss nur die E-Mail-Adresse des Empfängers kennen, dann schickt man ihm jeden beliebigen Betrag. Hat dieser noch kein Konto, muss er eines anlegen, um über den Betrag verfügen zu können. Bei Paypal hat das Mitglied keine Kontonummer, die Mailadresse reicht zur Verifizierung. Das Konto ist nur virtuell im Internet vorhanden.
Paypal Käuferschutz
Wer schon einmal etwas bei Ebay ge- oder verkauft hat, kennt Paypal: Der Dienst gehört seit 2002 zum größten Flohmarkt im Internet. Wer ihn nutzt, kann problemlos Geld verschicken und empfangen. Der Paypal Käuferschutz garantiert, dass wenn man mit der Ware nicht zufrieden ist, man sein Geld zurückbekommt. Das wäre bei einem Lastschriftverfahren über die Bank nicht möglich.
Nachteile von Paypal
Das Online-Bezahlsystem ist zwar praktisch, steht aber auch in der Kritik: So können US-Geheimdienste die Konten der Nutzer einsehen und die Daten speichern, ohne dass diese darüber informiert werden müssen und ohne dass es einen richterlichen Beschluss geben muss. Die Spione wissen also im Zweifel ganz genau, wofür wir unser Geld ausgeben und von wem wir welches bekommen.

Der Dienst ist zudem wegen mangelnder Kundenfreundlichkeit umstritten, es ist schwierig, im Problemfall eine schnelle Lösung zu erzielen: Das Unternehmen reagiert oft mit Standard-E-Mails und der Kundenservice ist schlecht erreichbar. Der online Bezahlsystemanbieter hat auch schon Konten von Kunden wegen angeblicher Sicherheitsbedenken gesperrt.
Auch betrügerische Phishing-Versuche kommen immer mal wieder vor. Die so genannten "Phisher", Englisch für Betrüger, fälschen E-Mails, die denen von Paypal sehr ähnlich sehen. Dort steht dann zum Beispiel, dass Geld nicht richtig überwiesen wurde und man sich über einen in der Email stehenden Link auf sein Paypal-Konto einloggen muss, um dies zu überprüfen.
Weitere Zahlungsmöglichkeiten im Internet

Folgende Liste soll einen Überblick über einige Möglichkeiten der Bezahlung im Internet liefern.
Zahlung per:
- Paypal oder Click & Buy
Click & Buy funktioniert ähnlich wie Paypal. Der Bezahlsystemanbieter ist eine Tochtergesellschaft der Deutschen Telekom AG.
- giropay
Hier geschieht die Bezahlung über das eigene Girokonto. Das nur in Deutschland funktionierende System leitet einen direkt zum eigenen Online Banking weiter.
- SOFORT Überweisung
Hier tritt die SOFORT AG wie ein Vermittler zwischen Kunden und Verkäufer beim Banktransfer auf. Die SOFORT AG unternimmt die Überweisung an den Händler im Auftrag des Kunden.
- Kreditkarte
Die am weitesten verbreitete Form der Bezahlung im Internet.
- Nachnahme
Der Betrag wird direkt bei Lieferung an den Postzusteller bezahlt.
- Bankeinzug
Der Betrag wird direkt vom Konto abgebucht.
- Vorkasse
Sie überweisen das Geld im Voraus an den Händler.
41 Kommentare