Eine mutige Frau stellt sich in Malawi dem Problem der Kinderehe. In meinen Augen der richtige Ansatz.
"In Deutschland ist das nur schwer nachzuvollziehen: Wie können Eltern ihre minderjährigen Kinder verheiraten?
In Malawi, schätzen Experten, wird sich die Anzahl dieser Ehen, bei denen mindestens ein Partner minderjährig ist, schon durch das Bevölkerungswachstum innerhalb der nächsten 20 Jahre verdoppeln.
Auch in anderen afrikanischen Ländern, im Tschad, in Mali oder Mosambik, aber auch in Südasien werden die Zahlen steigen, wenn nicht ein Wunder passiert.
Kinderehen sind nicht nur ein moralisches Problem, sondern zunehmend auch ein ökonomisches. Viele Mädchen werden sofort schwanger und brechen die Schule ab. Ihr Potenzial, das auch einen Beitrag zur Entwicklung des Landes leisten könnte, wird verschenkt. Seit Jahren kämpfen Menschenrechtsorganisationen gegen diese Praxis. Wirklich erfolgreich sind ihre Bemühungen nicht."
Auch wenn der Artikel etwas lang ist, ist er sehr interessant zu lesen. Etwas anspuchsvoller und nicht die übliche tendenzieöse Les- respektive Schreibart, die ansonsten hier oft anzutreffen ist.
https://chrismon.evangelisch.de/arti...achindamoto
https://chrismon.evangelisch.de/arti...achindamoto
"In Deutschland ist das nur schwer nachzuvollziehen: Wie können Eltern ihre minderjährigen Kinder verheiraten?
In Malawi, schätzen Experten, wird sich die Anzahl dieser Ehen, bei denen mindestens ein Partner minderjährig ist, schon durch das Bevölkerungswachstum innerhalb der nächsten 20 Jahre verdoppeln.
Auch in anderen afrikanischen Ländern, im Tschad, in Mali oder Mosambik, aber auch in Südasien werden die Zahlen steigen, wenn nicht ein Wunder passiert.
Kinderehen sind nicht nur ein moralisches Problem, sondern zunehmend auch ein ökonomisches. Viele Mädchen werden sofort schwanger und brechen die Schule ab. Ihr Potenzial, das auch einen Beitrag zur Entwicklung des Landes leisten könnte, wird verschenkt. Seit Jahren kämpfen Menschenrechtsorganisationen gegen diese Praxis. Wirklich erfolgreich sind ihre Bemühungen nicht."
Auch wenn der Artikel etwas lang ist, ist er sehr interessant zu lesen. Etwas anspuchsvoller und nicht die übliche tendenzieöse Les- respektive Schreibart, die ansonsten hier oft anzutreffen ist.
https://chrismon.evangelisch.de/arti...achindamoto
Theresa Kachindamoto trennt Kinderehen in Malawi
In Malawi werden sehr viele Kinderehen geschlossen. Eine energische Frau ist dabei, das zu ändern
chrismon.evangelisch.de
8 Kommentare