Nur eine Frage.


Natürlich, auch mir begegnen in der Literatur Texte, die in ihrer Prägnanz, in ihrer stilistischen Sauberkeit und damit in ihrer Eindringlichkeit, einfach nur bemerkenswert sind.
Und von Zeit zu Zeit, wenn ich genau dieses ausdrücken will, dann zitiere ich auch den einen oder anderen großen Olympier. Dagegen ist nichts einzuwenden, wenn, ja wenn das Rüchlein entfällt, solch kluge Dinge selbst erdacht zu haben.
Folglich mache ich das Zitat als solches kenntlich und erweise dem Schöpfer des Gedankens meine Reverenz, indem ich ihn beim Namen nenne.
Und ja, es gibt auch wunderschöne Bilder, die ich nicht selbst geschaffen habe, die ich jedoch gerne bekannter machen, also hier zeigen würde.
Anders als beim Zitat, gibt es da ein urheberrechtliches Problem, weil das Werk ja zur Gänze dargestellt wird.

Meine Frage: Ist es denn, mit ein wenig Nachdenken und vor allem mit Achtung, nicht möglich, fremdes Schaffen zu respektieren, sich nicht mit fremden Federn zu schmücken, und mit etwas anzugeben, was man so wahrscheinlich nie zustande gebracht hätte?
Mir ist jemand, der zeigt, dass er Fontane, Mühsam, Kästner oder Tucholsky gelesen und verstanden hat, weit sympathischer, wie jemand der sich bei diesen Größen einfach bedient und hofft dass es keiner merkt!

01.11.2016, 17:34 Uhr
Kategoriewize.life
Diesen Inhalt jetzt auf Facebook teilen!
Diesen Inhalt jetzt auf Twitter teilen!

119 Kommentare

Melden Sie sich jetzt mit Ihrem Nutzerkonto an, um Kommentare zu hinterlassen.
Nur eine Frage, so lautet der Titel zu diesem Wortbeitrag. Nur eine Antwort: "Alles nur geklaut", die Prinzen, 1993
  • 01.11.2016, 20:41 Uhr
  • 0
Melden Sie sich jetzt mit Ihrem Nutzerkonto an, um Kommentare zu hinterlassen.
Es versteht sich doch von selbst, ein Zitat zu kennzeichnen und den Autor zu benennen.
Meist wird der Verfasser erkannt!
  • 01.11.2016, 20:06 Uhr
  • 1
Melden Sie sich jetzt mit Ihrem Nutzerkonto an, um Kommentare zu hinterlassen.
Morgen stelle ich zu Allerseelen einen eigenen kurzen Spruch ein.
Ich schwörs.
  • 01.11.2016, 19:54 Uhr
  • 0
  • 01.11.2016, 20:06 Uhr
  • 0
Melden Sie sich jetzt mit Ihrem Nutzerkonto an, um Kommentare zu hinterlassen.
gebe dir uneingeschränkt recht,
mache ich HEUTE ungern, aber tue es.
  • 01.11.2016, 19:27 Uhr
  • 2
Ich weis die innewohnende Überwindung zu würdigen!
  • 01.11.2016, 19:37 Uhr
  • 3
...geht doch, Männer's !!!
  • 01.11.2016, 19:58 Uhr
  • 2
Melden Sie sich jetzt mit Ihrem Nutzerkonto an, um Kommentare zu hinterlassen.
Und aufgeführte Autoren erinnern mich an Dr. Wolf und andere Deutschlehrer,die immer von dem Formenreichtum der deutschen Sprache geschwärmt haben....also die haben wir alle durch den Wolf gedreht....
  • 01.11.2016, 18:56 Uhr
  • 0
Du hattest einen Deutschlehrer mit Kurbel? Dunnerwedder!
  • 01.11.2016, 18:59 Uhr
  • 1
Die hatten alle mitsamt etwas zu kurbeln,aber viele haben auch am Rad gedreht.......nur der "Schimpanse "lebt noch er ist 91.....
  • 01.11.2016, 19:01 Uhr
  • 0
Melden Sie sich jetzt mit Ihrem Nutzerkonto an, um Kommentare zu hinterlassen.
Ein Rüchlein ist wie uns Schwaben "ah Gschmäggle"....
  • 01.11.2016, 18:52 Uhr
  • 0
Und dem Franzosen das Haut Gôut
  • 01.11.2016, 18:54 Uhr
  • 0
Melden Sie sich jetzt mit Ihrem Nutzerkonto an, um Kommentare zu hinterlassen.
Da gebe ich dir uneingeschränkt Recht. Man gönne die Ehre bitte jenen, denen sie gebührt.
  • 01.11.2016, 18:50 Uhr
  • 1
Melden Sie sich jetzt mit Ihrem Nutzerkonto an, um Kommentare zu hinterlassen.
So schön formuliert - kommt fast denen, die du nennst, gleich. Oder wer weiß, nicht fast, es ist...
  • 01.11.2016, 18:49 Uhr
  • 1
Öha, Das ist ne Menge Lob. Aber ich bin da bescheidener, in dem was ich mir zubillige.
  • 01.11.2016, 18:50 Uhr
  • 0
Nun ja, loben müssen auch andere..
  • 01.11.2016, 19:19 Uhr
  • 0
Melden Sie sich jetzt mit Ihrem Nutzerkonto an, um Kommentare zu hinterlassen.
Lieber Leonhard, ich lese sehr gerne Gedicht, Geschichten. Und ich setze hier auch einige ein. Doch immer mit dem Namen, der das geschriebene gefühlt, erlebt hat.
Ich finde es wichtig.
Selbst kann ich meine Gefühle nicht so toll ausdrücken, aber es gibt viele Texte, in denen ich mich wiederfinde.
  • 01.11.2016, 18:39 Uhr
  • 4
Genau dafür gibt es ja die Zitatfunktion!
Und warum etwas holperig formulieren, was ein/e Andere/r viel schöner beschrieben hat. Aber eben knochenehrlich.
  • 01.11.2016, 18:41 Uhr
  • 2
Melden Sie sich jetzt mit Ihrem Nutzerkonto an, um Kommentare zu hinterlassen.
nun, in der Musik und im Urheberrecht gibt noch die Gestaltungshöhe,
wie weit das gehen kann sieht man an dem unsäglichen Urteil in der Plagiatssache der Erben des Soulsängers Marvin Gaye gegen Robin Thicke und Pharrell Williams.

Robin Thicke - Blurred Lines VS Marvin Gaye - Got to Give it Up
Robin Thicke - Blurred Lines VS Marvin Gaye - Got to Give it Up

http://www.spiegel.de/kultur/musik/p...022867.html

hier wurde wegen des ähnlichen Arrangement geklagt und gewonnen und sie mussten 7,4 Millionen Dollar zahlen.
Ich glaub ich lass mir mal den Kammerton "A" und die Cowbell für Perkussion schützen
  • 01.11.2016, 18:29 Uhr
  • 1
Melden Sie sich jetzt mit Ihrem Nutzerkonto an, um Kommentare zu hinterlassen.