wize.life
Neu hier? Jetzt kostenlos registrieren und mitmachen! Warum eigentlich?

Das Vogelhäuschen bleibt leer


Ich füttere seit vielen Jahren die Vögel immer an der gleichen Stelle im Garten. Dieses Jahr bleibt das Häuschen leer. Keine Meisen, keine Grünfinken, Rotkehlchen, nicht mal die frechen Spatzen kommen her...alles ruhig.
Auch in den Nachbargärten...nichts

15.01.2017, 15:09 Uhr
KategorieFragen
Diesen Inhalt jetzt auf Facebook teilen!
Diesen Inhalt jetzt auf Twitter teilen!

70 Kommentare

Melden Sie sich jetzt mit Ihrem Nutzerkonto an, um Kommentare zu hinterlassen.
Bei uns hat es auch lange gedauert.Ich nehme nur Nusskerne und die " Bude " ist voll.
  • 15.01.2017, 22:21 Uhr
  • 0
Melden Sie sich jetzt mit Ihrem Nutzerkonto an, um Kommentare zu hinterlassen.
Dieser Artikel könnte eine Erklärung dafür liefern:
https://www.welt.de/wissenschaft/art...eichen.html
Biologen warnen auch vor einem großen Insektensterben. Du erkennst es daran, dass früher z.B. Windschutzscheibe und KFZ-Kennzeichen im Sommer voller Insekten hingen. Heute ist das in dieser Form nicht mehr der Fall.
  • 15.01.2017, 20:48 Uhr
  • 0
Melden Sie sich jetzt mit Ihrem Nutzerkonto an, um Kommentare zu hinterlassen.
Hmmm , ich bin umgezogen und hab mein Häuschen hier im Garten aufgestellt ... Wochenlang kam kein einziger Vogel ... seit 2 Wochen wird es aber ... zuerst immer nur ein Rotkehlchen , dann auch Amseln , später Dohlen , Tauben ... aber Meisen scheint es hier nicht zu geben ... die Knödel hängen und hängen ...
  • 15.01.2017, 19:25 Uhr
  • 1
Melden Sie sich jetzt mit Ihrem Nutzerkonto an, um Kommentare zu hinterlassen.
Die machen alle auf meiner Terrasse Line Dance
  • 15.01.2017, 17:27 Uhr
  • 0
Du hast sie weg gelockt
  • 15.01.2017, 17:27 Uhr
  • 0
Ich? Ich hab sie doch noch alle. Das Getrampel auf den Holzdielen braucht kein Mensch! Wer leiht mir mal ne Katze?
  • 15.01.2017, 17:32 Uhr
  • 1
  • 15.01.2017, 17:33 Uhr
  • 0
Ich hätte einen fetten Kater.
  • 15.01.2017, 22:23 Uhr
  • 0
Saufen kann ich selber! *feix*
  • 15.01.2017, 22:25 Uhr
  • 0
Melden Sie sich jetzt mit Ihrem Nutzerkonto an, um Kommentare zu hinterlassen.
Bei mir sind es manchmal bis zu 20 Amseln und eine Unmenge Blau- und Kohlmeisen - aber füttere auch Rosinen, Nüsse und in Butter "gedünstete" Haferflocken wenn es sehr kalt ist.
  • 15.01.2017, 17:11 Uhr
  • 2
Melden Sie sich jetzt mit Ihrem Nutzerkonto an, um Kommentare zu hinterlassen.
Bei mir sind dieses Jahr mehr als im letzten. Was hilft, um Amseln anzulocken ist, einfach einen Apfel im ganzen rauszuwerfen. Das lieben die! Möglichst rote, der Signalwirkung wegen. Und wenn sie ihn gefunden haben, kommen vielleicht auch die anderen hinterher
  • 15.01.2017, 16:55 Uhr
  • 0
Pia, das mache ich seit Jahre...spendiere den Amseln die kleinen Bio-Äpfel vom eigenen Baum
  • 15.01.2017, 17:24 Uhr
  • 0
Das ist schön!
Ich bin sicher, dass es nächstes Jahr wieder anders wird, mehr Vögelchen unterwegs sind. Bei uns ist im Moment alles da: Amseln, Spatzen, Rotkehlchen, Meisen und auch ein Eichelhäherpaar. Wie gesagt, letztes Jahr waren es auch deutlich weniger, deshalb wird auch ordentlich gefüttert.
  • 15.01.2017, 17:37 Uhr
  • 1
  • 15.01.2017, 17:38 Uhr
  • 1
Melden Sie sich jetzt mit Ihrem Nutzerkonto an, um Kommentare zu hinterlassen.
die sind alle bei mir im Garten und fühlen sich wohl
  • 15.01.2017, 16:23 Uhr
  • 0
  • 15.01.2017, 17:24 Uhr
  • 0
war gerade auf der Terrasse und habe sie aufgefordert
zurück zu fliegen, aber auf mich hört nicht jede(r)
  • 15.01.2017, 17:30 Uhr
  • 1
  • 15.01.2017, 17:33 Uhr
  • 0
Melden Sie sich jetzt mit Ihrem Nutzerkonto an, um Kommentare zu hinterlassen.
ich muss jeden Tag das Häuschen füllen...auch die Knödel sind weg...bei uns im Garten sind sehr viele..Meisen..Spatzen..Rotkehlchen...Grünfinken..ein Zaunkönig...Amseln...selbst ein Eichelhäher findet sich an..und das Eichhörnchen hockt ab und an im Vogelhaus...
  • 15.01.2017, 16:17 Uhr
  • 1
schön für Dich
  • 15.01.2017, 17:25 Uhr
  • 0
In meinem Garten habe ich heute auch einen Zaunkönig gesehen
  • 15.01.2017, 18:36 Uhr
  • 1
Früher hatten wir auch ein Vogel-Futter-Häuschen im Garten stehen. Wir sind alle ganz still geworden, wenn sie angeflogen sind. Die Meisenknödel waren immer sehr schnell weggefressen - bis ich gemerkt habe, dass es Mäuse waren die sich das geholt haben. Zwischen den Holzscheiten konnte man den Mäusedreck finden.
  • 15.01.2017, 20:21 Uhr
  • 1
  • 15.01.2017, 22:49 Uhr
  • 0
Melden Sie sich jetzt mit Ihrem Nutzerkonto an, um Kommentare zu hinterlassen.
Das kann ich auch bestätigen. Fast keine Vögel im Garten zu sehen,
  • 15.01.2017, 16:16 Uhr
  • 1
  • 15.01.2017, 17:28 Uhr
  • 0
Melden Sie sich jetzt mit Ihrem Nutzerkonto an, um Kommentare zu hinterlassen.
Ich hatte auch noch nicht einen einzigen Vogel am Häuschen--
  • 15.01.2017, 16:13 Uhr
  • 1
Melden Sie sich jetzt mit Ihrem Nutzerkonto an, um Kommentare zu hinterlassen.