wize.life
Neu hier? Jetzt kostenlos registrieren und mitmachen! Warum eigentlich?

Finger weg von Google, denn...


Laut dem Gericht erhält das kalifornische Unternehmen jährlich 25'000 Aufforderungen von US-Behörden, Nutzerdaten für Ermittlungen zur Verfügung zu stellen.

https://www.cash.ch/news/politik/goo...len-1039697

05.02.2017, 15:23 Uhr
KategorieSonstiges
Diesen Inhalt jetzt auf Facebook teilen!
Diesen Inhalt jetzt auf Twitter teilen!

47 Kommentare

Melden Sie sich jetzt mit Ihrem Nutzerkonto an, um Kommentare zu hinterlassen.
Es wird immer klarer warum unsere Regierung Trump so bekämpft.
  • 05.02.2017, 16:35 Uhr
  • 0
Melden Sie sich jetzt mit Ihrem Nutzerkonto an, um Kommentare zu hinterlassen.
Wenns glücklich macht , ich habe nichts zu verbergen ....
  • 05.02.2017, 16:34 Uhr
  • 0
So legitimiert man Überwachung. Wann lässt Du Dir eine Web-Kamera ins Schlafzimmer einbauen?
  • 05.02.2017, 16:56 Uhr
  • 0
Na ja , sehe zwischen einer/ n Mail / Browser und einer webcam schon einen gravierenden Unterschied .....
  • 05.02.2017, 17:07 Uhr
  • 0
Fast alles ähnlich
  • 05.02.2017, 18:39 Uhr
  • 0
Melden Sie sich jetzt mit Ihrem Nutzerkonto an, um Kommentare zu hinterlassen.
Jetzt mal überspitzt formuliert: Ich habe ja nun einige Namensvettern in Deutschland. Wenn nun das BKA feststellt, dass einer dieser kriminell ist und sie gerne wüssten, wer es denn nun konkret ist, würde ich als hilfsbereiter Bürger auch freiwillig mein Email-Konto zugänglich machen. Das entlastet die Polizei und sie können sich auf den wirklichen Täter konzentrieren.

Und wenn nun das BKA die Daten nicht von mir sondern von Google erhält, ist das für mich bequemer. Also nur zu, liebes BKA: Schnappt die bösen Burschen !
  • 05.02.2017, 16:04 Uhr
  • 0
Du stellst Dir das aber sehr einfach vor.
  • 05.02.2017, 16:15 Uhr
  • 1
Du darfst es gerne komplizierter schildern, dann werden es zwar weniger verstehen, aber ich werde mir Mühe geben.
  • 05.02.2017, 16:35 Uhr
  • 0
Am Besten ein eigener E-Mail-Server, das ist lediglich eine Stück Software und kostet nicht viel, ebenso unterliegt er nicht der Datenspeicherungspflicht.
  • 05.02.2017, 16:52 Uhr
  • 1
Das wäre aber allenfalls eine Lösung gegen ein Problem, dass ich so noch nicht sehe.
und "kostet nichts" ? Nach langjähriger Erfahrung ind er EDV habe ich zwei Dinge gelernt
1) Never change a running system
2) Die Anschaffungskosten für Hard- und Software sind innerhalb eines Projektes immer der kleinste Faktor.
Einarbeitung, Anpassung, Schulung, Kinderkrankheiten sind die Dinge, die die Kosten und Termine durcheinander bringen.

Da bleibe ich doch lieber bei Google. Die machen wenigstens auch noch regelmäßig Datensicherung.
  • 05.02.2017, 16:57 Uhr
  • 0
Jeder wie er möchte, aber dann bitte nie mehr über Stasi und ähnliche Organisationen schimpfen.

Denk dran die Digitalisierung kann bald alle Daten brauchen die Hausfrauen fangen damit schon an, der Dienst nennt sich "Pay-Back" und alle die es haben sind stolz drauf.

Wenn dann Dein Profil dem Markt angepasst wird, dann kommt die Aussage, na so habe ich das aber nicht gewollt.

Aber wie gesagt jeder wie er möchte, übrigens Facebook und Google leben damit in Saus und Braus und Du verschenkst Deine Daten.
  • 05.02.2017, 17:02 Uhr
  • 0
Wenn meine Daten von einer kriminellen Organisation (Stasi) gesammelt werden, um meine Meinungen gegen mich verwenden zu können, würde ich vielleicht auch anders denken. Aber davon sind wir hier in D weit entfernt. Ob ich in den nächsten 4-8 Jahren noch in die USA reisen kann, ist ein anderes Thema.

Ich verschenke meine Daten nicht!
Ich bezahle damit Dienstleistungen (ein kostenloses EMail-Konto, eine kostenlose Suchmaschine, kostenloser Speicher, und, und und)
  • 05.02.2017, 17:10 Uhr
  • 0
Na dann glaube mal... es geht schon wieder los mit Datenspeicherung.

Deutschland gehört mit zu den Schlimmsten.

Wie heist das Unternehmen etwa Caritas, nichts ist kostenlos
  • 05.02.2017, 18:21 Uhr
  • 0
Melden Sie sich jetzt mit Ihrem Nutzerkonto an, um Kommentare zu hinterlassen.
Wieso sollte das ein Grund sein?
Es wäre höchstens ein Grund, wenn so etwas NUR bei Google passiert, das wird aber so nicht sein.
Eher im Gegenteil: Da das FBI sich wohl für keinen von uns sonderlich interessiert, das BKA vielleicht gelegentlich doch, diese jedoch größere Schwierigkeiten im Erlangen der Daten haben werden, ist für deutsche Kriminelle Google die erste Wahl (denke ich).
  • 05.02.2017, 15:56 Uhr
  • 0
Melden Sie sich jetzt mit Ihrem Nutzerkonto an, um Kommentare zu hinterlassen.
Das beruhigt mich aber mehr - alleine in Deutschland gibt es doch schätzungsweise mindestens 30 Millionen oder mehr.
  • 05.02.2017, 15:53 Uhr
  • 0
Melden Sie sich jetzt mit Ihrem Nutzerkonto an, um Kommentare zu hinterlassen.
LOEY welche Suchmaschine nutzt Du denn
  • 05.02.2017, 15:48 Uhr
  • 0
H.T.: Geht um Mails, also Post/Briefe und nicht um Suchmaschinen. Somit wohl ehr um Google-Mail. Das benutze ich aber nicht. Ist aber glaube ich auch egal. Die können durch die beim programmieren eingebauten Hintertürchen in allen Mailprogrammen der Welt rumschnüffeln.
  • 05.02.2017, 15:58 Uhr
  • 1
Wenn es dich interessiert:

https://metager.de/
  • 05.02.2017, 16:09 Uhr
  • 0
LOEY schrieb aber "Finger weg von Google" und das ist eine Suchmaschine. Google Chrom und Google Mail kann ich auch nicht empfehlen.
  • 05.02.2017, 16:09 Uhr
  • 0
danke, werde mir "metager" mal ansehen.
  • 05.02.2017, 16:10 Uhr
  • 0
und wenn Du ganz sicher gehen willst, dann nimmst Du als Browser "Opera" http://www.opera.com/de

und dort das kostenfreie VPN aktivieren, dann sitzt Du praktisch unter der Bettdecke.
  • 05.02.2017, 16:14 Uhr
  • 0
das Impressum bei metager ist schon mal gut. Mit Opera bin ich gerade im Netz. Was hältst Du von CLIQZ?
  • 05.02.2017, 16:16 Uhr
  • 0
Der basiert auf dem Firefox-Code und der ist sehr unter Verruf.
  • 05.02.2017, 16:18 Uhr
  • 1
hast Du mit VPN-Verbindung weniger Geschwindigkeit?
  • 05.02.2017, 16:31 Uhr
  • 0
Mit Opera bist du aber auch gut aufgestellt. Bin gerade beim testen. Der Firefox macht mit Kaspersky zusammen zu viel Mist.

Zumindest habe ich bei meinen Versuchen bis jetzt nicht festgestellt das Opera da langsamer ist. Mag vielleicht sein. Für mich aber nicht messbar. Meine damit das ich es nicht merke.
  • 05.02.2017, 16:34 Uhr
  • 1
Nein fast unmerklich ich habe FTTH 100MB da merkt man nicht so schnell was.
  • 05.02.2017, 16:36 Uhr
  • 0
Wenn Du am testen bist, dann versuche auch mal Opera Neon, das ist flott und lässt mehr individuelle Einstellungen zu.
  • 05.02.2017, 16:37 Uhr
  • 0
der VPN-Server steht in Kanada (Surf Easy). Wie ist es denn mit dem Datenschutz?
  • 05.02.2017, 16:38 Uhr
  • 0
Loey Danke. Was gut ist merkst du dann, wenn ich auf den Gewinnspielen hier auf Platz 1 stehe.
  • 05.02.2017, 16:40 Uhr
  • 0
Hans, das macht nichts, das ist lediglich der Ursprungsserver und Du kannst händisch eingeben wo dein virtueller Standort ist. zur Zeit geht Singapur, Holland, USA. soll demnächst erweitert werden.
  • 05.02.2017, 16:49 Uhr
  • 0
...und das Datenvolumen ist unbegrenzt
  • 05.02.2017, 16:50 Uhr
  • 0
bei mir ist gerade "optimaler Standort" aktiv. Was hast Du eingestellt?
  • 05.02.2017, 17:10 Uhr
  • 0
Das ist das Beste, denn da wird wechselseitig immer die schnellste Verbindung rausgesucht. Du kannst es bei Wize erkennen welche Werbung geliefert wird.
  • 05.02.2017, 18:23 Uhr
  • 0
was hast Du denn für eine Datenleitung? Bei mir: 16 MB/sek
  • 05.02.2017, 19:08 Uhr
  • 0
FTTH also Glasfaser bis in die Hütte mit 100 MB
  • 05.02.2017, 19:36 Uhr
  • 0
klasse, wer bietet das denn an? Wenn ich einen Test mache, kommt bei mir mit VPN nur ca. 3,5 MB an.
  • 05.02.2017, 19:39 Uhr
  • 0
Wir haben hier einen privaten Anbieter und den Vorteil, dass der Nürburgring 6km entfernt ist und wir liegen auf dem Weg der Glasfaserleitung und wurden einfach so mitgenommen.
  • 05.02.2017, 19:42 Uhr
  • 0
OK, und was kostet die Leitung/Mon.?
  • 05.02.2017, 19:45 Uhr
  • 0
syncron mit fester IP 43,80 brutto
  • 05.02.2017, 19:55 Uhr
  • 0
Ich bezahle bei der Telekom für die 100er Glasfaserleitung, Internet und Telefon, Brutto € 44,95 plus 4,95 Miete für den Router im Monat. Hat den Vorteil das du den Router tauschen kannst wenn es neue Modelle gibt, oder umtauschen bei einem Defekt. Der Router kostet sonst 150,00 €
  • 05.02.2017, 20:56 Uhr
  • 0
von der 100er Leitung können wir hier nur träumen. Glasfaser gibt es nur dort, wo es sich für die Telekom lohnt.
  • 05.02.2017, 21:24 Uhr
  • 0
Melden Sie sich jetzt mit Ihrem Nutzerkonto an, um Kommentare zu hinterlassen.
Ist das schlimm? Auch die Internetkriminellen interessiert es doch nicht, von wo aus auf der Welt sie sich miteinander verbinden. Dem Terror gleich garnicht. Wenn man nichts zu verbergen hat, ist einem das doch egal. Da finde ich es dann doch schon etwas befremdlicher, mit welchen Argumenten WhatsApp z.B. demnächst versucht von jedem Nutzer Bewegungsprofile zu erstellen um Werbung zu optimieren. Da wird damit geworben das man immer weis wo seine Freunde gerade sind. Nur, muß oder will ICH das wissen? Im anderen Fall z.B. bei einer Straftat, kannst du immer nachweisen wo du da gerade warst. Der ganze Schnüffelscheiß hat seine vor und Nachteile. Und 25.000 im Jahr. Wieviele % sind das auf die tägliche Datenmenge von Mails auf der ganzen Erde von einem ganzen Tag? 0,00....... So viele Nullen wie dann kommen, hast du in deinem ganzen Leben nicht geschrieben.
  • 05.02.2017, 15:48 Uhr
  • 1
Willy, das habe ich auch immer gesagt. Von mir aus, können die Gehimdienste meine Emails lesen oder sonstiges. Ich habe nichts zu verbergen und brauche auch keine Anleitung zum Bombenbau.
Wer nicht kriminell ist, braucht keine Angst um seine Daten zu haben.
  • 05.02.2017, 15:56 Uhr
  • 0
Mensch wize.life-Nutzer, für einen Rentner ganz schön einsichtig
  • 05.02.2017, 15:58 Uhr
  • 0
Klaus Gebhardt : Im Vergleich mit anderen hier und da will ich mal jetzt keinen Namen nennen . magst du Recht haben.
  • 05.02.2017, 16:03 Uhr
  • 1
Melden Sie sich jetzt mit Ihrem Nutzerkonto an, um Kommentare zu hinterlassen.
ja ....und ?

Glaubt denn wirklich noch jemand, dass nur die ANDEREN so "pöööse" sind ???
  • 05.02.2017, 15:32 Uhr
  • 2
schmeisst den Purchen zu Poden ....
  • 05.02.2017, 15:51 Uhr
  • 0
Melden Sie sich jetzt mit Ihrem Nutzerkonto an, um Kommentare zu hinterlassen.