wize.life
Neu hier? Jetzt kostenlos registrieren und mitmachen! Warum eigentlich?

Manchmal fällt mir zufällig(?) ein Buch in die Hand, ich schlage es auf, beginne zu lesen und bin sofort gefangen und ich spüre, dass die Erzählung, die sich mir auf jedem einzelnen Blatt erst nur in Fragmenten offenbart, eine ganz besondere ist.
Dass ich mich in ihr verlieren werde, weil ich mich in ihr finde.
Wort um Wort reiht sich aneinander, wie eine kostbare Perlenkette aus Sätzen, die ich mir um den Hals lege, obwohl ich Perlenketten doch eigentlich gar nicht mag.
Ich atme tief ein und wieder aus, bin zutiefst berührt, meine Augen werden feucht, mein Herz beginnt schneller zu schlagen und ich bekomme regelrecht Angst vor dem Moment, in dem ich die letzte Seite erreiche und die großartige Geschichte zuende erzählt sein wird.
Deshalb lege ich solch ein Buch erst einmal wieder fort und hebe es mir auf, für einen ganz besonderen Moment, in dem ich gewappnet sein werde und aus dem wohlig warmen Wasser seines Buchstabenmeers, das mich von außen und von innen umspült, wieder auftauchen kann, ohne zu erfrieren.

Das Buch, das dieses ganz spezielle Gefühl von aufgeregter Vorfreude gepaart mit Sorge jetzt gerade in mir ausgelöst hat, heißt "Das Labyrinth der Wörter".
Ich hoffe, ich werde mich in diesem Labyrinth verirren und so schnell nicht mehr herausfinden.

05.03.2017, 11:04 Uhr
KategoriePersönliches
Diesen Inhalt jetzt auf Facebook teilen!
Diesen Inhalt jetzt auf Twitter teilen!

245 Kommentare

Melden Sie sich jetzt mit Ihrem Nutzerkonto an, um Kommentare zu hinterlassen.
Was mir gerade spontan einfällt, Bücher von Doris Lessing möchte ich sehr. Mein erstes Buch war "Das doppelte Lott chen".
  • gerade eben
  • 0
Melden Sie sich jetzt mit Ihrem Nutzerkonto an, um Kommentare zu hinterlassen.
Hallo Leute ! Mein absolutes Lieblingsbuch :"Die Reise nach Hause " von Kryon -LeeCaroll Diese abenteuerliche Reise handelt von Abenteuern und Prüfungen in einem erstaunlichen Land von Engelwesen ,weisen Lehren und finsteren Kreaturen.Die Geschichte ist ergreifend,humorvoll,faszinierend und spannend bis zum Schluss . Bei diesem Buch muss man nicht Gläubig sein.
  • 08.03.2017, 19:51 Uhr
  • 0
Melden Sie sich jetzt mit Ihrem Nutzerkonto an, um Kommentare zu hinterlassen.
Meine Lieblingsbücher sind: 1. Die Last, die Du nicht trägst - vieles habe ich selbst so erlebt. 2. In meinem Himmel 3. Die Himmelsrutsche
  • 07.03.2017, 23:27 Uhr
  • 1
das erste und das dritte kenne ich nicht...aber in meinem himmel liebe ich auch, obwohl es so traurig ist...ich habs schon zigmal gelesen...
außerdem heißt die autorin, wie ich...alice...(rose ist nur mein undercovername...)
  • 08.03.2017, 07:22 Uhr
  • 0
Melden Sie sich jetzt mit Ihrem Nutzerkonto an, um Kommentare zu hinterlassen.
Zwei Bücher fesselten mich besonders. Das waren " Ein ganzes halbes Jahr " und " Sarahs Schlüssel".
  • 06.03.2017, 19:11 Uhr
  • 0
ich hab jetzt hier schon so viele interessante büchertipps bekommen...ich glaub, ich schicke meine drei kinder mal ein jahr ins heim, damit ich sie alle lesen kann...
  • 08.03.2017, 07:27 Uhr
  • 1
Melden Sie sich jetzt mit Ihrem Nutzerkonto an, um Kommentare zu hinterlassen.
Ein Buch, das ich gern empfehlen würde:
Daniel Mendelsohn "Die Verlorenen: Eine Suche nach sechs von sechs Millionen" (https://www.perlentaucher.de/buch/da...orenen.html)
  • 06.03.2017, 17:27 Uhr
  • 1
man kann sich schon aufgrund des titels denken, worum es geht...
danke...
  • 08.03.2017, 07:26 Uhr
  • 1
Ja, Rose, da ich sowieso in einer Art Schmerzlandschaft lebe, versinke ich in solchen Leiderzählungen. Das hilft mir das Leben besser in seiner Nichtigkeit (und auch meiner Nichtigkeit) verstehen und dem Tod dann doch als "geschwisterlichen" Freund empfangen zu können wenn es so weit ist. Nur eines bleibt dann doch: Warum das Leben, warum wir Menschen so sind, es uns nicht gelingt Mensch zu sein (oder ist das gar dann dieses Mensch -Sein)?
  • 08.03.2017, 08:26 Uhr
  • 0
Melden Sie sich jetzt mit Ihrem Nutzerkonto an, um Kommentare zu hinterlassen.
sind da auch Bilder drinnen ??
  • 06.03.2017, 17:17 Uhr
  • 0
ich sammle bilderbücher...und ja, das sind sowohl tolle geschichten, als auch wunderschöne bilder drin...(wenns kein auflagenstarker schrott ist, der mamas angedreht wird, um kindern einen bär von der schnullerfee als angeblich pädagogisch wertvoll zu verkaufen...)
  • 08.03.2017, 07:25 Uhr
  • 0
unsere Kinder wollten nie einen Schnuller haben....aber wir hatten auch Zeit genug damals !!
  • 08.03.2017, 11:53 Uhr
  • 0
Melden Sie sich jetzt mit Ihrem Nutzerkonto an, um Kommentare zu hinterlassen.
Stimmt! Alle Bücher von Charlotte Link mochte ich sehr.
Beim Lesen der Kommentare bekommt man noch super Tips hier
  • 06.03.2017, 17:01 Uhr
  • 0
das mit den tipps habe ich grad weiter oben auch geschrieben...
  • 08.03.2017, 07:28 Uhr
  • 0
Melden Sie sich jetzt mit Ihrem Nutzerkonto an, um Kommentare zu hinterlassen.
Ich lese historische Romane für mein Leben gern. Bin dann gefesselt und möchte gar nicht mehr aufhören.
  • 06.03.2017, 16:19 Uhr
  • 0
so gings mir mal mit den säulen der erde...das war sensationell...
  • 06.03.2017, 16:40 Uhr
  • 1
die Buchreihe "Hebammen-Saga" von Sabine Ebert fand ich auch so toll.
  • 06.03.2017, 21:25 Uhr
  • 0
Die weiße Jägerin von Afrika ist eine Romanbiografie der Magarete Trappe.....
  • 07.03.2017, 00:52 Uhr
  • 0
danke für die Tipps, werde mal reinschauen.
  • 07.03.2017, 13:05 Uhr
  • 0
ich bin total überwältigt, dass eine notiz über ein buch so ne resonanz erfahren hat...und dass sich hier so viele menschen über bücher austauschen...
  • 08.03.2017, 07:28 Uhr
  • 1
Melden Sie sich jetzt mit Ihrem Nutzerkonto an, um Kommentare zu hinterlassen.
Zur Zeit "Am Arsch vorbei geht auch ein Weg". Gibt wenige Bücher, aus Zeitgründen, die ich zwei Mal las. Doch "Hannas Töchter" z. B. hat mich auch beim zweiten Mal fasziniert. Allerdings habe ich dieses Buch erst nach Jahren wieder gelesen und mein Sohn hatte es mir geschenkt...
"Gut gegen Nordwind" ist auch von ihm
  • 06.03.2017, 13:18 Uhr
  • 2
Melden Sie sich jetzt mit Ihrem Nutzerkonto an, um Kommentare zu hinterlassen.
Winterblumen - Eine Kindheit zwischen Krieg und Frieden
  • 06.03.2017, 13:17 Uhr
  • 1
Melden Sie sich jetzt mit Ihrem Nutzerkonto an, um Kommentare zu hinterlassen.