Ist das bei Euch auch so? Bei meiner Startseite wird immer angezeigt, daß die Seite nicht sicher sei und ein durchgestrichenes Schloß erscheint. Ich weiß nicht, was das zu bedeuten hat. Vielleicht kann mir jemand behilflich sein.
Hallo Christine ist bei mir auch ab und zu. Und manchmal geht sogar ein fenster auf und da steht: Alle können mitlesen. Laden sie jetzt avast runter...
hab einen guten Abend, lg
Liebe Margarethe, solche Sachen machen mich nervös. Ich kann ja auch nicht einfach etwas herunterladen. Wer weiß, was ich mir damit einfange. Lieben Dank für den Hinweis und wünsche Dir eine gute Nacht.
Liebe Christine,
ich ignoriere alle "Angebote", weil es mir ähnlich geht.
Ich habe zu wenig Ahnung. Für mich hat der PC eine wichtige Funktion einer Schreibmaschine mit Kontakt nach draußen.
Selbst hier kann man nicht erkennen wie viele mitlesen, runterladen und sammeln, um eines Tages damit etwas zu machen.
Aber das kannst du auch nicht im realen Leben.
11 Jahre Briefwechsel mit meinem besten Freund liegen nun offen in seinem Haus, jetzt in einem Pflegeheim in dem er seit 6 Jahren leben muss.
In diesem Pflegeheim gibt es nicht einmal die Möglichkeit die Post wegzuschließen. Man nennt sie alle dement und menschen mit oder ohne Demenz werden frei verfügbar für alle...
Und ich weiß wie unverschämt neugierig manche Menschen sind.
Nun haben sie seine Persönlichkeit gebrochen, er kann nicht mehr seine Post schützen...
Will sagen, Christine, dass es keinen Schutz gibt, nur Achtsamkeit von uns selber.
Sei beschützt
Ich danke Dir und wünsche Dir ein geruhsames Wochenende. Daß die Post öffentlich bei Deinem Freund herumliegt, ist eine Unverschämtheit. Man muß Menschen ihre Würde lassen.
Das ist ein Hinweis einiger (nicht aller) Browser, dass die Daten zwischen Deinem Computer (PC, Tablet) und dem Server (also Wize.life, Wikipedia, Youtube, etc.) nicht verschlüsselt sind.
Bei manchen Browser kommt der Hinweis nur, wenn die aktuelle Seite Passwortfelder enthält.
Theoretisch könnt sich ein Hacker da einklinken und alles, was Du eintippst, mitlesen.
Daher NIE bei unverschlüsselter Verbindung sensible Daten (Passwort) eingeben.
wize.life/nutzer/einstellungen In den Einstellungen auf das Wort Sicherheit Klicken , dann ist alles weitere erklärt. Am Schluss nicht Vergessen auf Speichern zu Klicken.
Das ist ganz einfach. Diesen Tipp bekam ich hier von einer anderen Userin. hat auf Anhieb funktioniert , seitdem ist bei mir oben in der Adressleiste das https zu sehen.
21 Kommentare