wize.life
Neu hier? Jetzt kostenlos registrieren und mitmachen! Warum eigentlich?

Die Zeichen der Zeit


1949, Deutschland lag in Schutt und Asche, die deutsche Reputation in der Welt war zerstört und auferstehend aus Ruinen machte sich die junge deutsche Demokratie auf die Socken, um es besser, menschlicher und friedlicher zu machen.
Und zu diesem Zeitpunkt wurde Kurt Schumacher mit 99,7% zum Parteivorsitzenden der SPD gewählt.
Ein Signal!
Und heute? Europa ist in Gefahr, der Nationalismus und Chauvinismus macht sich in den europäischen Ländern, auch in Deutschland, unliebsam bemerkbar.
Fremdenhass, Intoleranz, Lügengespinste und Rassismus heben ihre Fratzen ans Licht.
Und da wird Martin Schulz mit glatten 100% zum Parteivorsitzenden eben dieser SPD gewählt.
Zumindest, und wie zu hoffen bleibt, nicht nur, hat die SPD die Zeichen der Zeit verstanden, und steht, trotz aller innerparteilicher Flügelkämpfe, wie ein Mann hinter ihrem neuen Vorsitzenden.

So, und nur so, können wir das braune Pack wieder unter ihre feuchten Steine scheuchen.

19.03.2017, 18:55 Uhr
KategoriePolitisches
Diesen Inhalt jetzt auf Facebook teilen!
Diesen Inhalt jetzt auf Twitter teilen!

297 Kommentare

Melden Sie sich jetzt mit Ihrem Nutzerkonto an, um Kommentare zu hinterlassen.
Ich wähle weder das eine noch das andere !
Aber eines hat Herr Schulz geschafft , wo sich andere Parteien ( insbesondere die blaue ! ) eine Scheibe abschneiden könnten
Er hat alle seine Parteimitglieder hinter sich und muß sich nicht mit internen Machtkämpfen herumschlagen !
Ich wünsche dir einen schönen Abend Leonhard
  • gerade eben
  • 0
Wichtig ist nur, dass du überhaupt wählen gehst.
  • gerade eben
  • 0
Melden Sie sich jetzt mit Ihrem Nutzerkonto an, um Kommentare zu hinterlassen.
ein grosser blender der liebe martin
  • gerade eben
  • 2
Ein ganz großer!
  • gerade eben
  • 0
Melden Sie sich jetzt mit Ihrem Nutzerkonto an, um Kommentare zu hinterlassen.
Maddin? Find ich gut, obwohl ich lieber linksaußen wählen würde. Aber vielleicht schafft er es ja tatsächlich, die SPD wieder wählbar zu machen.
  • gerade eben
  • 2
Dein Wort in --ja, wessen?-- Gehörgang....
  • gerade eben
  • 0
Melden Sie sich jetzt mit Ihrem Nutzerkonto an, um Kommentare zu hinterlassen.
Wir haben einen Nachbarn, um die 66, 67 Jahre alt.
Alter Sozi, immer schon gewesen.
Der hat in diesen Tagen auch jedesmal Tränen in den Augen, wenn er von der "Einigkeit der Partei" schwärmt, und dass sie "wie ein Mann" hinter dem neuen Vorsitzenden stünden. (Und denkt dabei gar nicht daran, dass das zunächst einmal parteipolitisch notwendig ist, um die weitere Strategie für den Wahlkampf angehen zu können....)

Mir ist bei dem Gedanken unwohl, wie unkritisch hier eine Person auf den Schild gehoben wird, und ich frage mich, wie er diesen Anforderungen, die "der Wähler" an ihn stellen wird, wohl genügen kann/will/darf.
Im Grunde wissen wir doch gar nichts von ihm.
Klar würde ich mir wünschen, dass er seine hohlen Phrasen von "Gerechtigkeit, Respekt und Würde" so langsam mal füllt, und dass er erklärt, wie alle diese Forderungen bzw. Wünsche, die er auflistet, bezahlt werden sollen.
Mir erscheint der Mann im Moment noch eher wie ein Bauernfänger denn wie ein gestandener Politiker.
Warten wir's ab.
(Nein, eine Alternative sehe ich auch nicht.)
  • gerade eben
  • 1
Du scheinst auch ein alter Sozi zu sein.
Wir müssen immer erst mal alles von allen Seiten bemeckern, bevor wir uns dann auf den Weg machen um Wahlen zu gewinnen, was dann eher nicht klappte.
Nun mal anders!
Es ist Zeit dazu!
  • gerade eben
  • 0
1.Nein. Schon seit dem Studium nicht mehr.
2.Ja.
3.Wäre schön..
4.Schon lange.

  • gerade eben
  • 0
Dann wird es wieder Zeit!
  • gerade eben
  • 0
Na super, ich wohne in NRW, dem Land, in dem die Schuldenkönigin regiert, da ahne ich schon, wie dann der Hase läuft........
  • gerade eben
  • 0
Melden Sie sich jetzt mit Ihrem Nutzerkonto an, um Kommentare zu hinterlassen.
Die Botschaft les ich wohl, allein mir fehlt der Glaube. Das wäre ja Autokratie, wenn ein einzelner Mann auf einmal die SPD von Grund auf erneuern wollte. Auch er muss mit den vorhandenen Lobbyisten und Opportunisten in der SPD arbeiten. Ausserdem hat er keine Macht dazu tiefgreifende Veränderungen der derzeitigen Politik zu erwirken denn er ist nur ein Werkzeug in den Händen der wirklich Mächtigen.
  • gerade eben
  • 4
Nicht nur mit den Lobbyisten in der SPD, in der WIRTSCHAFT!
  • gerade eben
  • 2
Wer sitzt /steht denn in der Lobby herum und versucht Einfluss auf die Politik zu nehmen, daher kommt der Ausdruck.
  • gerade eben
  • 0
Woher der Begriff kommt ist mir bekannt, aber trotzdem verstehe ich Deinen Kommentar nicht.
  • gerade eben
  • 0
Will sagen, dass er wie alle anderen die Interessen der Wirtschaft berücksichtigen muss, denn an dieser Nabelschnur hängt der Staat. Steuereinnahmen, Steuerausgaben etc. Und das wird alles eher in geschützten Räumen udn wahrscheinlich eh nicht mehr in der Lobby verhandelt.
Der Personen Hype billigt ihm eine autarke Handlungsfreiheit zu, die kein Politiker, der stets den Kompromiss wahren muss, hat.
  • gerade eben
  • 2
Horst Seehofer sagt die Wahrheit über den Regierungskomplott gegen das Volk
Horst Seehofer sagt die Wahrheit über den Regierungskomplott gegen das Volk
  • gerade eben
  • 2
Melden Sie sich jetzt mit Ihrem Nutzerkonto an, um Kommentare zu hinterlassen.
Mal 'ne Frage? Wer ist das braune Pack? In den 50ziger Jahren war's ja nicht ganz so wichtig wer dem Schnauzbart das Kreuzchen machte! Und ...! Sind's heute die Selben? Farbenspiele?
  • gerade eben
  • 0
Melden Sie sich jetzt mit Ihrem Nutzerkonto an, um Kommentare zu hinterlassen.
Na fein, nicht nur RTL hat den Superstar gefunden, sondern jetzt auch die SPD........schauen wir mal, wie Schulz die Schlagworte, die er ständig wiederholt, mit Inhalt füllt, und wer dann unterm Strich die versprochenen Wohltaten (z.B. verlängertes Arbeitslosengeld) bezahlt.........wenn das dann mal nicht der hart arbeitende Arbeitnehmer ist........nun ja, das läuft dann unter sozialer Gerichtigkeit.......
  • 19.03.2017, 23:14 Uhr
  • 2
Jetzt verblüffst du mich aber! Im Ernst? Sozialausgaben müssen gegenfinanziert werden? Sach blos! Seit wann?
Spass beiseite.
Wenn alle Reichen ehrlich ihre Steuern zahlen, dann bleibt sogar noch genug über damit wir der AfD ein Bioreservat in der Lüneburger Heide einrichten können!
  • 19.03.2017, 23:18 Uhr
  • 8
Jetzt verblüffst Du mich aber! Die AFD in ein Reservat in unserer wunderschönen Lüneburger Heide Also nee, da könnte doch diese Partei wohl am besten eine einsame Insel besiedeln!
  • 19.03.2017, 23:31 Uhr
  • 0
Ach so, ja, habe gelesen, der Martin Schulz soll so reich sein.......ob das so stimmt........ein Politiker?????
  • 19.03.2017, 23:34 Uhr
  • 0
@Leonhard K. Meiler

Zitat:
"Wenn alle Reichen ehrlich ihre Steuern zahlen......"

Tja,.....wenn das Wörtchen wenn nicht wär, dann wär...usw

Glauben Sie allen Ernstes, das Schulz das alles einhält, was er uns jetzt erzählt?

Wichtiger als jede, soziale Gerechtigkeit ist das Wirtschaftswachstum und das Bruttosozialprodukt.
Daran wird sich auch unter Schulz nichts ändern.
  • gerade eben
  • 1
Und dieses grenzenlose Wachstum wird uns dereinst das Genick brechen.
  • gerade eben
  • 2
Waltraud, was er verspricht, das kan er halten: er kommt aus Würselen - das ist nicht gelogen und das wird so bleiben. DAS sagt er ständig.Alles andere werden wir sehen, ob er die Wirtschaft so stabil halten kann wie Merkel.
  • gerade eben
  • 0
Würselen ist doch prima! Es hat kein B im Namen und liegt am Blausteinsee und nicht am Inn.
Dass Schulz daher für die rechtsdrehenden Besorgniserregenden nicht wählbar ist, sehe ich eher als Vorzug!
  • gerade eben
  • 0
Ja, ja, Würselen........da hat Schulz einen Buchladen aufgemacht und z. B. auf sein Betreiben als Bürgermeister wurde dort ein Schwimmbad gebaut, was die Mehrheit nicht wollte und nun vor sich hingammelt. Wirklich, er kommt aus Würselen.......er sagt die Wahrheit.......
  • gerade eben
  • 0
Hallo Bernd, das würde ich so nicht nennen, denn jeder Aufwärtsbewegung sind Grenzen gesetzt. Nur, weil die Medien von der Finanzkrise nichts mehr berichten, treibt sie doch weiter auf die Spitze zu. Wie sollen denn all die Länder weltweit ihre Schulfen los werden, wenn nicht durch einen Riesen-Crash? Warum sonst haben die Millionäre sich Neuseeland als Rettungsinsel ausgesucht, wo sie Immobilien und Land kaufen, um dann dort in Sicherheit leben zu können.
  • gerade eben
  • 0
Die Finanzkrise ist garnicht das Kernproblem. Die Staatenlenker dieses Globus müssen nur dafür sorgen, dass die Kapitalisten die Pleiten auch bezahlen die sie anrichten, statt immer einzuspringen.
Da würde ganz schnell wieder die Vernunft einkehren.
  • gerade eben
  • 0
Das wird aber nun mal nicht gemacht........ ist bedauerlicherweise Wunschdenken! Abgesehen davon ist die Finanzkrise eines von mehreren massiven Problemen!
  • gerade eben
  • 0
Leute muss man wählen, die bereit sind das zu ändern.
Und die Finanzkrise hast du ins Rennen geführt.
Okok, such dir was anderes!
  • gerade eben
  • 0
Ich bin sicher, Martin Schulz schafft das alles mit links.
  • gerade eben
  • 0
Ich habe den Schulz heute das erste mal reden gehört und fühlte mich sogleich an Erich erinnert, was die Stimme angeht
  • gerade eben
  • 1
Erich? Ollenhauer? Ich bitte dich!
  • gerade eben
  • 0
Den Saarländer
  • gerade eben
  • 1
Also ich glaube, da ist wohl eher der Erich Honecker gemeint als der Ollenhauer.
  • gerade eben
  • 0
Melden Sie sich jetzt mit Ihrem Nutzerkonto an, um Kommentare zu hinterlassen.
Es ist schon traurig wie ein Mann seinel Aura und sein Charisma ausnutzt um einer Bevölkerung die Lügen auftischt, hinter der sich jetzt schon 70 Jahre die SP'D verschanzt hat. und was zu 98% jedesmal Schief ging
  • 19.03.2017, 21:59 Uhr
  • 3
Am 27. Mai 1875 wurde die SPD in Gotha gegründet. Und es ist die einzige Partei, die NIE ihren Namen ändern musste, weil sie die Demokratie verraten hätte, wie all die anderen.
Also nix mit 70 Jahren! 140 Jahre sind es inzwischen.
Und Aura und Charisma?
Stimmt in den Kreisen in denen du dich wohl fühlst sind die nicht zu finden!
Zur Selbsthilfegruppe für Neidgeplagte geht es da ---> lang!
  • 19.03.2017, 22:34 Uhr
  • 12
Ja, habe wohl etwas falsch geschrieben, bin aber auf den Text eingegangen und da gin es um die Nachkriegszeit, natürlich sind es 140 Jahre, aber Danke
Ich kenne nicht ein Gesetz was die SPD in letzter Zeit heraus gebracht hat, was der breiten Bevölkerung gedient hat, es waren Versprechungen, wovon einige erheblichen Nutzen hatten, die breite Menge aber leider nicht, siehe Frauenquote...
  • 19.03.2017, 22:39 Uhr
  • 2
Die SPD, (ausser Karl Liebknecht) hat während der Kaiserzeit für die Bewilligung der Kriegskredite gestimmt und wäre sie nicht so borniert gewesen sich, als es ernst wurde und die Nazis immer zahlreicher, in einer Aktionsfront mit allen fortschrittlichen Kräften (auch der KPD) zu verbünden.
Bis es zu spät war und Deutschland fast unterging
  • gerade eben
  • 0
Ich lasse in mir Begeisterung zu.
Blind bin ich nicht!
  • gerade eben
  • 0
Begeisterung habe ich hinsichtlich von Politik abgewöhnt denn zum Schluss werden wir doch alle verscheissert, verraten und verkauft. Oder kennst Du ein Beispiel wo es letztendlich nicht so war?
  • gerade eben
  • 0
Nur, so sagte schon B. Brecht, die dümmsten aller Kälber wählen ihre Metzger selber.
Und was dies anlangt, haben die deutschen Wähler in den letzten Jahrzehnten beachtliches geleistet.
Nicht umsonst ist die AfD als Reservoire der hirnlosen Unzufriedenheit von den Fehlern der Politik satt genährt entstanden.
Da ist mir eine Alternative des Geistes und der Menschlichkeit mit einem Martin Schulz weit lieber.
Und wenn jetzt noch die LINKEN ihre Arschbacken zusammenkneifen und sich ihrer Verantwortung bewusst werden, dann kann jener Ruck durch Deutschland gehen, der eine wirkliche Wende in sich trägt.
  • gerade eben
  • 3
Ich glaube nicht mehr an Wenden, denn von Wenden profitieren immer die Opportunisten, wie immer.
Es gab und gibt keine Revolution die nicht letztendlich an den Menschen scheiterte.
  • gerade eben
  • 0
Dann musst du dich hinter den Zug werfen, oder ins Wasser gehen, wo es am flachsten ist.

Wer seine Hoffnungen auf gibt, der gibt sich selber auf!
  • gerade eben
  • 2
Da hast Du wohl recht Leo.
Ich glaube nicht mehr an die Menschen, sondern nur noch an mich, so fahre ich nie den Weg enttäuscht zu werden.
Wir Deutschen haben immer zuviel geglaubt und zu wenig gewusst und WL ist nicht unbedingt das Medium mir diesen Gedanken auszutreiben.
  • gerade eben
  • 1
Bernd ich glaube eher, dass es der deutsche nie gelernt hat mit seinem Ruhm umzugehen, waren wir nicht schon immer das land oder das Reich der Dichter und Denker, Viele Inovationen, viele Idden entstehen auf deutschem Boden, aber wahrscheinlich Ruhen wir uns zusehr auf unseren Erfolgen aus.
  • gerade eben
  • 0
Ich glaube dennoch nicht an die SPD, wenn man jemanden zu 100% wählt, schließt man Risiken und Vetos aus, das kann nichts gutes verheisen, zum anderen ist die Politik sehr sehr einseitig
  • gerade eben
  • 0
DEN Deutschen gibt es nicht, hat es noch nie gegeben. Es gibt das deutsche Volk, den deutschen Staat und Deutschland als Heimatland der deutschen Kultur.
Und unter denen die es besiedeln gibt es mehr als genug die sich schämen deutsch zu sein und dieses Gefühl einer Heimat nicht kennen und nie kennen lernen werden.
Dagegen wäre nichts einzuwenden wenn sie es nicht anderen zur Pflicht machen wollten ebenso zu denken.
Diese und die anderen welche einen Nationalismus abseits aller Vernunft betreiben, kann man nur in ihrer Engstirnigkeit und Borniertheit abgrundtief verachten.
  • gerade eben
  • 0
Lach, schön wenn es noch die gibt, die die deutsche Kultur aufrecht erhalten können:-d
Weiss was Du sagen willst, glaube aber das sich die wenigsten schämen, hier zuleben, eher geht ihnen die gewohnte Sicherheit verloren, hat aber wenig mit dem thema zu tun und schon garnicht mit Nationalismus.
  • gerade eben
  • 1
wize.life-Nutzer Das war guuuuut!

Es gibt Teile dieses Deutschlands, auf die stolz sein zu wollen, von elementarere Dummheit zeugte.
Aber in einem Land zu leben, dass 70 Jahre Frieden und Freiheit gewahrt hat, das ist ein Grund, dankbar und zufrieden zu sein.
  • gerade eben
  • 0
Das mag schon sein, aber wer es für richtig hält eine Partei zu wählen welche alle diese Errungenschaften abschaffen will, denkt nicht nach und die welche nicht nachdenken, sind keine Patrioten sondern ganz einfach nur Plebs.
Nur um nicht missverstanden zu werden, ich meine die AFD!
  • gerade eben
  • 0
Und ich bin zwar nicht stolz auf Deutschland, aber schäme mich auch nicht Deutscher zu sein.
  • gerade eben
  • 0
Ein wenig stolz bin ich schon, mich als Deutschen, in der Verantwortung der deutschen Geschichte zu verstehen, und dabei nie eingeknickt zu sein.
Das nimmt mir nicht die Freude an dem kulturellen Schaffen, an dem Deutschland so reich ist.
  • gerade eben
  • 1
Leo ich bin auch stolz als deutscher in diesem land leben zu können, finde ich auch gut so wenn es Dir ebenso geht.
Aber der Friede und die erarbeitete Freiheit kommt auch nicht von irgend woher. Aber wenn Du deutsche Geschichte interessierst, darfst Du auch nicht gewissen Epochen ausblenden.
Vielleicht ist Dir aber auch aufgefallen, dass ausgerechnet Bundesländer, welche von Rot regiert werden, gerade die AFD, den meisten zuspruch hat, so aber Bundesländer mit überwiegender CDU/ CSU Regierung, diese eher schwächer vertreten sind, Also sollte man auch nicht die Entscheidung für diese, von dessen Verstand abhängig machen
  • gerade eben
  • 0
Bernd wer will Errungenschaften abschaffen
  • gerade eben
  • 0
Die AFD will alles sozialistische aus Deutschland verbannen.
  • gerade eben
  • 1
wenn, dann soziales, aber wo steht das
  • gerade eben
  • 0
Nein alles was Sozialismus bedeutet ist der AFD verhasst und eben das macht sie mir alten Linken als Partei suspekt.
Allerdings anerkenne ich die Konsequenz in der sie den Islam ablehnt. Nur allein das ist es was sie für viele wählenswert macht.
  • gerade eben
  • 0
nicht alles was es im Sozialismus gab war schlecht, aber die Mittel haben nur einen Zweck gedient, und das hat es ziehmlich mies gemacht
  • gerade eben
  • 0
Eiche, da gibt es wesentliche Unterschiede.
Der Faschismus ordnet den Menschen einer überwertigen Idee unter, verrät ihn damit und missbraucht ihn.
Der Sozialismus achtet den Menschen als höchstes Teil des Systems.
Beides ist belegbar
Dort wo der Sozialismus scheinbar versagt hat, haben jene Parteiführer versagt, die die Idee des Sozialismus verraten haben.
Der Unterschied zwischen einem Hitler und einem Stalin ist nur marginal, sprich, sie standen sich im Handeln näher, als Hitler und Adenauer, oder Ulbricht und Brandt.
  • gerade eben
  • 0
Klar gibt es diese Form ja heute noch, aber sehr vereinzelnd und ist immernoch sehr umstritten.
Man kann den Sozialismus nur führen, wenn eine übergeordnete Macht diese an jeden einzelnen aufdrückt und unterwirft
  • gerade eben
  • 0
Das entspricht im Sinn in etwa dem Satz, Freiheit ist nur möglich, wenn man alle in Zellen sperrt!
*koppschüttel*
  • gerade eben
  • 1
Ja, aber ist es dann noch Freiheit, leider spielt das Leben nicht immer so wie es soll
  • gerade eben
  • 0
Melden Sie sich jetzt mit Ihrem Nutzerkonto an, um Kommentare zu hinterlassen.
ich vertraue Schulz und den deutschen Sozialdemokraten
  • 19.03.2017, 21:11 Uhr
  • 7
  • 19.03.2017, 22:45 Uhr
  • 1
  • 19.03.2017, 22:49 Uhr
  • 2
Ich auch. Aber nicht weiter als ich sie werfen kann
  • gerade eben
  • 0
wer hat dich um deine dusslige Bemerkung gebeten ?
  • gerade eben
  • 1
Das mache ich freiwillig, bin doch ein Netter
  • gerade eben
  • 0
Melden Sie sich jetzt mit Ihrem Nutzerkonto an, um Kommentare zu hinterlassen.
100 % !!! Wow !!! Geschlossener kan man gar nicht in einen Wahlkampf einsteigen
  • 19.03.2017, 20:44 Uhr
  • 4
  • 19.03.2017, 22:46 Uhr
  • 0
Irmtraud, das zwinkernde Emoji hast Du aber gesehen, Ja?
  • gerade eben
  • 0
Mein Applaus galt wize.life-Nutzer
  • gerade eben
  • 0
Wolfgang: Applaus für Leon für seine Notiz insgesamt.
Dass sich mit dem 100 % Ergebnis eine optimale Grundlage für den Wahlkampf ergeben hat wurde von mir mit dem beantwortet.

Kraft ist immer nötig für einen Wahlkampf, selbst bei einem solchen Traumergebnis und der Geschlossenheit innerhalb de SPD.

Dein Emoji war für micht nicht der Anlaß meines Kommentars.
  • gerade eben
  • 0
Welches Emoji meinst du denn jetzt?
Die 100% sind m. E. bereits Wahlkampf und sind mir selbst als SPD Wähler etwas suspect.
  • gerade eben
  • 0
Melden Sie sich jetzt mit Ihrem Nutzerkonto an, um Kommentare zu hinterlassen.