wize.life
Neu hier? Jetzt kostenlos registrieren und mitmachen! Warum eigentlich?

Mal ein paar Worte zur Klugheit.
Was sagt eigentlich wiki dazu:
"Klugheit (griechisch φρόνησις phrónesis Vernunft, lat. prudentia) ist die Fähigkeit zu angemessenem Handeln im konkreten Einzelfall unter Berücksichtigung aller für die Situation relevanten Faktoren, Handlungsziele und Einsichten, die der Handelnde kennen kann, oder in Abgrenzung dazu, der Charakter einer Bindung an die Lebensführung von Schlauheit, Gerissenheit, Tücke und Verschlagenheit gewonnen werden."
Beispiel: Ist es klug einen anderen Menschen anzeigen zu wollen nur weil der sich Beleidigungen, Unterstellungen und einen anmaßenden Ton verbittet?
Ich würde solches Verhalten nicht als klug bezeichnen, eher im Gegenteil, aber trotzdem würde ich andere nie als dumm bezeichnen, denn dazu bin ich nicht dumm genug.

27.04.2017, 10:37 Uhr
KategorieSonstiges
Diesen Inhalt jetzt auf Facebook teilen!
Diesen Inhalt jetzt auf Twitter teilen!

13 Kommentare

Melden Sie sich jetzt mit Ihrem Nutzerkonto an, um Kommentare zu hinterlassen.
Klugheit.....nur nicht mit den Löffel essen.....aber lasse auf mich WIRKEN!!!!
  • 27.04.2017, 12:11 Uhr
  • 1
Melden Sie sich jetzt mit Ihrem Nutzerkonto an, um Kommentare zu hinterlassen.
Mit Verlaub, ist diese tägliche "Verbretterung" (am sog. schwarzen Brett hier) nun eine Intention, Obsession oder dient es zur täglichen Selbstreflexion?
Manchmal frage ich mich, was fangen wir mit diesem immer kürzer werdenden Leben an oder sollte Thomas Mann recht zu geben sein, der in seinen Roman "Buddenbrooks" schrieb:
"Gefängnis! Gefängnis! Schranken und Bande überall!
Durch die Gitterfenster seiner Individualität schaut der Mensch hoffnungslos auf die Ringmauern der äußeren Umstände bis der Tod kommt und ihn zur Heimkehr und Freiheit ruft."
  • 27.04.2017, 11:10 Uhr
  • 3
Das frage ich mich schon lange und sehe absolut keinen Grund einen User wegen seiner persönlichen Abneigung mir gegenüber oder weil er es gewagt hat mir zu widersprechen einen Schaden zuzufügen. Das machen nur kleingeistige und engstirnige Menschen. Mir reicht es sie in meinen Ignokeller zu bitten.
  • 27.04.2017, 11:26 Uhr
  • 2
Lieber Bernd, schon Dein letzter Satz macht die ganze Problematik deutlich. Muss man wirklich erst vor dem Ende dieses Lebens stehen, bevor einen bewusst wird, wie einzigartig dieses Leben sein kann, wie sich der Frühling zeigen, wie wunderbar auch Menschen sein können, Kinderaugen, Lachen und Weinen, ein gutes Essen, eine schöne Musik, ein Zitronenfalter vor dem Fenster, der Gesang des Amselchores früh gegen 5.00 Uhr, der leiser werdende Abendwind - aber ich denke das weisst Du besser.
Und lerne die Menschen einfach mal auch schätzen (auch Mike, den ob Du es glaubst oder nicht, alle die ihn privat kennengelernt haben, haben einen äußerst sensiblen und sehr feinen Menschen "berühren" dürfen - und ich denke bei Dir wird das wohl ähnlich sein.
  • 27.04.2017, 11:35 Uhr
  • 0
Das glaube ich wohl eher nicht, dazu sind wir uns wohl zu ähnlich.
Und Deinen ersten Absatz finde ich völlig richtig, denn ich habe in meinem Leben soviel Böses gesehen, das ich, will ich nicht an den Menschen verzweifeln, es schon lange so halte wie Du es so treffend beschrieben hast.
  • 27.04.2017, 11:40 Uhr
  • 1
Nun ja in dieser "Ähnlichkeit" müsste ja eigentlich auch so etwas wie Verständnis wachsen können - das hat auch etwas mit der Weisheit des älter werdens zu tun, wo das Leben beginnt auf eine Weise sich zu (ver)färben wie die Blätter im Herbst - wunderschön, traurig und doch so froh, weil man plötzlich die "Wunder" dieses Lebens wahrnehmen kann, an denen man früher, als man jünger war, vorbeieilte (zum nächsten wichtigen Lebensziel z.B.)
  • 27.04.2017, 11:44 Uhr
  • 1
Ja im Prinzip hast Du recht, nur kann ich nicht mit Leuten welche immer Recht haben wollen und anderen alles Schlechte unterstellen. Ich habe noch nie jemanden hier persönlich beleidigt und erwarte das auch von meinem Gegenüber. Was kann ein Mensch von mir erwarten welcher mich bedrohte? Nichts als Verachtung.
  • 27.04.2017, 12:07 Uhr
  • 1
Oder ein Verstehen, um sich auch selbst zu verstehen!
  • 27.04.2017, 14:19 Uhr
  • 1
Wenn ich seine Geschichte bedenke, kann ich es natürlich verstehen, aber trotzdem nicht akzeptieren.
Und nun wollen wir das Thema lieber beenden.
  • 27.04.2017, 14:48 Uhr
  • 0
Melden Sie sich jetzt mit Ihrem Nutzerkonto an, um Kommentare zu hinterlassen.
ach, nun eine Gegennotiz?
  • 27.04.2017, 10:53 Uhr
  • 2
Wieso?
  • 27.04.2017, 11:03 Uhr
  • 0
Melden Sie sich jetzt mit Ihrem Nutzerkonto an, um Kommentare zu hinterlassen.
Es gibt da eine Schrift von Volker Faust:
http://www.psychosoziale-gesundheit....mmheit.html
  • 27.04.2017, 10:46 Uhr
  • 0
Nicht schlecht
  • 27.04.2017, 11:01 Uhr
  • 2
Melden Sie sich jetzt mit Ihrem Nutzerkonto an, um Kommentare zu hinterlassen.