Liebe Leserinnen und Leser von wize-life,
doch Frühjahrsmüdigkeit ist keine Krankheit, aber dafür lästig. Die Frauen und wir Männer, leiden gleichermaßen zwischen März und Mai darunter und klagen über Kreislaufprobleme, Schlafstörungen, Kopfschmerzen und Schlappheit. Typische Anzeichen dafür sind, dass unser Körper sich der warmen Jahreszeit anpassen muss und damit zu kämpfen hat. Aber was ist die Ursache dieser Frühjahrsmüdigkeit? Restlos klären kann ich Sie nicht, aber es gibt einleuchtende Theorien:" Im Frühjahr werden wegen der wärmenden Temperaturen und der erhöhten Lichtintensität mehr Endorphine und andere Hormone ausgeschüttet!" Dieser Vorgang führt zu einer erhöhten Aktivität, aber eben auch zu einer erhöhten Erschöpfung. Ein guter Tipp von mir gegen die Frühjahrsmüdigkeit:" Wir brauchen einfach das Tageslicht, egal ob es regnet oder schneit! Es ist ein über Millionen Jahre genetisch verankertes System in uns Menschen; das einfach auf das Licht reagiert. Bei Licht produziert das Gehirn vermehrt Serotonin und drosselt die Bildung des Schlafhormons Melatonin. Sobald wir mehr Licht bekommen, werden wir wacher. Haltet Euch am besten nach dem Aufstehen zwei Wochen lang für 30 Minuten im freien auf, so das Ihr viel Licht in Euch aufnehmt. Ihr werdet es merken, das ihr plötzlich besser schlafen könnt und am Tage wacher und agiler werdet. Herzliche Grüße, Euer Thomas Bardohl
Bildquelle: Thomas Bardohl
1 Kommentar