wize.life
Neu hier? Jetzt kostenlos registrieren und mitmachen! Warum eigentlich?
Wellness-Urlaub im Bayerischen Wald - Erholung zu fairen Preisen in wunderba ...

Wellness-Urlaub im Bayerischen Wald - Erholung zu fairen Preisen in wunderbarer Landschaft

Heiner Sieger
05.02.2014, 18:07 Uhr
Beitrag von Heiner Sieger

Der dicht bewaldete Landstrich in Bayern, eine gute Stunde nord-östlich von München, zählt mittlerweile mit 64 Vier-Sterne-Hotels, sowie mehr als 100 Drei-Sterne-Hotels und Gesundheitsbauernhöfen zu einer der besten Wellnessregionen Deutschlands. Bei dieser Vielfalt ist für jeden Geschmack und jede Geldbörse etwas dabei. Das Angebot reicht vom rustikalen Hüttendorf in Greinetz mit moderner persönlicher Wellness mit Whirlpool auf der Wohnungsterrasse, bis zum Refugium Lindenwirt mit Detox und basischen Anwendungen. Aber auch Freunde klassischer Häuser kommen in Hotels wie dem Mooshof in Bodenmais und dem Jagdhof in Röhrnbach auf Ihre Kosten.

"Die Hotels im Bayerischen Wald haben sich in den vergangenen Jahren sehr stark weiter entwickelt", bestätigt auch Alexander Anetsberger vom Tourismusbüro Ostbayern. "Besonders interessant ist hier das gute Preis-Leistungsverhältnis. Im Bayerischen Wald bekommt man ein gutes Stück mehr für sein Geld als in anderen touristischen Regionen."

Wellness-Hotels im Bayerischen Wald mit abwechslungsreichem Erholungsprogramm


Ein ausgezeichnetes Ort für ein romantisches Wellness-Wochenende ist beispielsweise das Hotel St. Gunther in Richnach. In herrlicher Lage, mit Panoramablick auf die Bayerwald-Berge, bietet das familiengeführte 4-Sterne-Haus im Zwieseler Winkel ein abwechslungsreiches Erholungsprogramm. Das beginnt auf 1200 Quadratmetern mit dem Bayerwald-Saunadorf inklusive fünf Erlebnis-Saunen. Jeder ein Höhepunkt für sich sind die Hüttensauna mit Panoramablick und Aufguss-Erlebnis, die Brotofensauna aus original Backofen-Ziegeln um 1900 mit romantischem Kaminfeuer, die Granit-Sole-Sauna, in der Salzsteine und Soleinhalationen die Atemwege frei machen, das Glas-Kristall-Dampfbad mit Glanzlichtern sowie das Heubadl mit handgemähtem Bergwiesen-Heu. Wer genug geschwitzt hat, erfrischt sich im Nebelwald mit Felsen-Wasserfall, in den Whirlwannen unterm Sternenhimmel oder in den Erlebnisduschen mit Licht- und Klanginstallationen.

Auch das 3-Sterne Superior Wellnesshotel Weber in Triefenried ist ein Familienbetrieb und liegt in ruhiger, ländlicher Umgebung mitten im Bayerischen Wald. Das Haus ist geprägt von echter bayerischer Gemütlichkeit und herzlich-persönlicher Atmosphäre. Der geschmackvolle, ländliche Stil begleitet den Gast durch das gesamte Haus - von den gemütlichen Restaurants, über die komfortablen Zimmern bis in den großzügigen Wellnessbereich. Zu den Wellness-Höhepunkten zählen hier die Massagen wie etwa die Russisch-Tibetische Honigmassage. Bei der Honigmassage wirkt die Kraft des Bienenhonigs direkt über die Haut heilend auf den Organismus. Durch die pumpende Bewegung der Massage werden alle Schlackenstoffe und Gifte tief aus dem Körpergewebe herausgezogen.

Wellness-Wochenende mit natürlichen Produkten


Absolut wohltuend ist die Chakren-Harmonisierung. Chakren sind wichtige Energiezentren in unserem Körper. Durch Auflegung verschiedener Chakrasteine wird Energie wieder zum Fliesen gebracht. Dadurch entsteht ein tiefes Loslassen und Entspannung und die Auflösung von energetischen Blockaden im Meridian – System. Die Selbstheilungskräfte des Körper regt die neue Schröpfmassage BA GUAN an. Die hauteigenen Funktionen werden angeregt und stimuliert, die collagenen und elastinen Fasern besser durchblutet, der Zellstoffwechsel aktiviert und das Immunsystem gestärkt.

Natur pur auch beim Wellness Programm


Typisch für den Wellness-Urlaub im Bayerischen Wald ist allerorten die Naturverbundenheit. Dazu zählen selbst erzeugte Produkte wie Kräuterstempel oder Heusack-Auflagen die beispielsweise bei einer authentischen „Wald-Wellness“ eingesetzt werden. Auch Tagesgäste genießen hier in den vielen Day Spas das urig-moderne Wohlfühl-Ambiente mit regionaltypischen Angeboten vom Saunieren in der „Alten Mühle“ bis zum Heubad im Kraxenofen oder Entspannen im Hopfensud-Bierbottich. Während Yoga-Kursen im Grünen oder Aufenthalten in bekannten Wallfahrts- und Begegnungszentren wie in Neukirchen beim Hl. Blut, schenkt die erdende Kraft der Natur Erholung und Wohlbefinden.

Foto: Andreas Hub

Diesen Inhalt jetzt auf Facebook teilen!
Diesen Inhalt jetzt auf Twitter teilen!

Kommentare

Melden Sie sich jetzt mit Ihrem Nutzerkonto an, um Kommentare zu hinterlassen.