wize.life
Neu hier? Jetzt kostenlos registrieren und mitmachen! Warum eigentlich?
Mehrfachsteckdose: die unterschätzte Brandgefahr!

Mehrfachsteckdose: die unterschätzte Brandgefahr!

News Team
gerade eben
Beitrag von News Team

Kaffeemaschine, Fernseher, Laptop: Elektrische Geräte gehören heute in fast allen deutschen Haushalten zur Standardausstattung. Meist reichen die Steckdosen in den Wohnungen gar nicht aus, um alle Geräte gleichzeitig an den Strom anzuschließen. Die Lösung: Mehrfachsteckdosen. "Doch Vorsicht: Überlastete, alte oder schadhafte Steckerleisten führen immer wieder zu Schwelbränden", sagt Torge Brüning, Brandschutzexperte beim Infocenter der R+V Versicherung. Im schlimmsten Fall kann so das gesamte Gebäude abbrennen.

Der Hintergrund: Bewegliche Steckdosenleisten sind in der Regel für eine maximale Leistung von 3.500 Watt ausgelegt. Viele Großgeräte wie Waschmaschine oder Trockner verbrauchen jedoch schon mehr als 2.000 Watt, bei Kaffeemaschinen oder Toastern sind es rund 1.500 Watt. "Normalerweise müsste die Sicherung herausspringen, wenn zu viel Leistung an einer Mehrfachsteckdose hängt. Doch veraltete Strominstallationen oder ein Defekt in einem angeschlossenen Gerät können dies verhindern", so Torge Brüning. Dann kann der Mehrfachstecker überhitzen und einen Kabelbrand auslösen.

Nicht zu viele anstecken


R+V-Experte Brüning rät Verbrauchern, nicht zu viele leistungsstarke Geräte an einem Mehrfachstecker anzuschließen. Einige Geräte gehören direkt in die Wandsteckdose. Schließt man beispielsweise Waschmaschinen, Trockner oder Geschirrspüler, aber auch Heizlüfter und Haushaltsgrills über eine Mehrfachsteckdose an, ist eine Überlastung praktisch vorprogrammiert. "Noch gefährlicher ist es, mehrere Mehrfachsteckdosenleisten hintereinander zu verwenden. Denn die Leistungsgrenze bleibt trotzdem unverändert bei 3.500 Watt, aber die Temperatur an der ersten Steckdose erhöht sich unzulässig", sagt Torge Brüning.

Weitere Tipps des R+V-Infocenters:


- Beim Kauf auf Prüfsiegel achten. Gerade bei minderwertigen Produkten können die Anschlussleistungen geringer ausfallen als 3.500 Watt.

- Abgeknickte Kabel und "Kabelsalat" vermeiden, defekte Stecker sofort austauschen. Dasselbe gilt, wenn die Stecker extrem heiß werden oder sich verfärben.

- Steckdosenleisten nicht abdecken - Brandgefahr.

- Nicht in feuchten Räumen oder im Freien verwenden, wenn sie nicht dafür zugelassen sind.

Gefährliche Produkte: Das sind die wichtigsten Rückrufe 2016

Diesen Inhalt jetzt auf Facebook teilen!
Diesen Inhalt jetzt auf Twitter teilen!

5 Kommentare

Melden Sie sich jetzt mit Ihrem Nutzerkonto an, um Kommentare zu hinterlassen.
Die meisten normalen Steckdosen in Wohnungen und Häusern sind mit 16 Ampere abgesichert . Das bedeutet einen Anschlusswert von 2 Kilowatt oder 2000 Watt . Alle in DE zugelassenen Geräte haben ein Typenschild auf dem die Wattzahl zu lesen ist . Wird eine Steckdose also überlastet (deutlich mehr als 2 KW) sollte bei ordentlicher Installation die Sicherung ansprechen . Ist dies nicht der Fall , sollte baldigst ein FACHMANN zu Rate gezogen werden . Ich rate eindringlich von Basteleien ab . Eine der häufigsten Brandursachen ist elektrischer Natur !
Mehrfachsteckdosenleisten sollten eh nur dort Verwendung finden wo Geräte mit niedriger Wattzahl dicht beieinander sind (Radio Fernseher etc) .
Also immer den gesamten Anschlusswert (Wattzahl aller Geräte an einer Steckdose) errechnen und dann erst einstecken bzw. einschalten .
Zur Einfachheit : Alles was elektrisch heizt zieht auch sehr viel Strom ! Elektrisch heizen = Herd , Waschmaschine - Trockner , Heizlüfter usw.
Es ist immer besser einen Fachmann zu fragen als sich mit der Versicherung zu streiten .

Im Übrigen rate ich vom Kauf der "Wühltischware" ab . Der Schwabe sagt : Kauf dir was Gescheits , haste was Gescheits . Stimmt irgendwie .
  • gerade eben
  • 0
Ein Problem sind aber auch die Kontakte dieser Multidosen.
Oft ist die Federkraft der Kontakte zu gering, bzw. lässt über die Zeit nach und so kann es an den Übergängen "Schmoren" und zur Überhitzung kommen.
  • gerade eben
  • 0
Das stimmt . Deswegen empfehle ich ja vernünftige Markenware . Dieses "Billigzeuchs" gehört eigentlich vom Markt .
  • gerade eben
  • 0
Melden Sie sich jetzt mit Ihrem Nutzerkonto an, um Kommentare zu hinterlassen.
Schuld sind in diesem Fall die Richtlinienersteller! Vorneweg der VDE, generell sollte es Vorschrift sein, dass jede Mehrfachsteckdose eine eigene Überlastsicherung hat!
Letztendlich die Regierung hat dann die Verantwortung, dass die Richtlinienersteller das machen.
Da wir aber nur Kreißsaal-Hörsaal-Plenarsaal-Karrieren als Politiker haben, ist das denen noch nicht mal bewusst!
  • gerade eben
  • 0
Melden Sie sich jetzt mit Ihrem Nutzerkonto an, um Kommentare zu hinterlassen.
Das Hintereinanderschalten von Mehrfachsteckdosen ist generell nicht erlaubt.
Zu der Aussage: "R+V-Experte Brüning rät Verbrauchern, nicht zu viele leistungsstarke Geräte an einem Mehrfachstecker anzuschließen. Einige Geräte gehören direkt in die Wandsteckdose."

Das ist so nicht richtig.Der Sinn einer Mehrfachsteckdose ist der, dass, wenn an einem Ort keine ausreichenden Steckdosen vorhanden sind, nicht jedesmal die Geräte mühsam umzustecken sind.
Deshalb kann man ruhig,auch leistungsstarke Geräte innerhalb der erlaubten Nennleistung, an Mehrfachsteckdosen anschließen, wenn ich darauf achte, dass immer nur das im Moment benötigte Gerät betrieben wird.
Also, mehrere Geräte anschließen ja, alle Geräte zusammen einschalten nein.
  • gerade eben
  • 2
Melden Sie sich jetzt mit Ihrem Nutzerkonto an, um Kommentare zu hinterlassen.