wize.life
Neu hier? Jetzt kostenlos registrieren und mitmachen! Warum eigentlich?
Wie schreibe ich (m)eine Biografie?

Wie schreibe ich (m)eine Biografie?

Agentur für Bildbiographien Susanne Gebert
16.06.2014, 15:57 Uhr

Ahnenforschung, Stammbäume und „Oma erzähl mal“: Biografisches Schreiben wird immer wichtiger. Unsere Familienstrukturen ändern sich rasant, und das, was früher die mündliche Weitergabe unserer Familiengeschichte von Generation zu Generation geleistet hat, funktioniert heute oft nicht mehr. So bleibt häufig nur das Aufschreiben – aber wie macht man das eigentlich?

„Publish or Perish“ – schreib‘ oder verschwinde – ist ursprünglich eine alte Akademikerweisheit, die mittlerweile mehr und mehr auch für ganz normale Familien gilt. Es reicht nicht mehr aus, die geerbten Fotoalben und Stammbücher zu hegen und pflegen, denn ihr Inhalt wird für nachfolgende Generationen sinnlos, wenn das Wissen dazu verloren gegangen ist.
„Schuld“ ist daran einmal mehr unsere moderne Lebenswirklichkeit, denn Mobilität und Flexibilität in der Arbeitswelt, Scheidungen und Patchwork-Familien im Privaten sind heute alltäglich und verändern auch unseren Umgang mit Traditionen und Wurzeln. Kurzum: Familien haben immer seltener die Gelegenheit, als Großeltern-, Eltern- und Enkelgeneration zusammen zu sitzen und die Geschichten „von früher“ zu erzählen.
Diese Umstände mag man beklagen, ändern kann man sie nicht. Dennoch bleibt die Sehnsucht nach der gemeinsamen Geschichte, und in einer immer komplizierter werdenden Welt sind die Lebenserfahrungen der „Alten“ oft von unschätzbarem Wert für die „Jungen“.
Diejenigen, die sich an das Projekt „Biografie“ heranwagen und beginnen, die Geschichte ihrer Familie und/oder ihres Lebens aufzuschreiben, werden aus ihrer Arbeit viele neue Erkenntnisse und sogar jede Menge Vergnügen ziehen. Wichtig ist, sich genügend Zeit zu nehmen und biografisches Schreiben auch ein wenig unter dem Aspekt „der Weg ist das Ziel“ zu sehen:

Nehmen Sie sich Zeit:
Unser Gedächtnis ist ein Diva, die beim ersten Anklopfen nicht unbedingt ihre Tür öffnet. Es wird ein Weilchen dauern, bis Sie endlich ins „Wohnzimmer“ geleitet werden.
Nie wieder ohne Notizbuch: Erinnerungen kommen oft plötzlich und manchmal in ganz unpassenden Momenten. Ein kleines Notizbuch mit Stift in der Tasche oder Notizzettel dort, wo Sie sich oft aufhalten, helfen, die manchmal sehr flüchtigen Gedanken in Stichpunkten festzuhalten.
Mit mehreren macht es mehr Spaß: Im Team arbeitet es sich leichter. Dazu können Verwandte gehören, die Sie mit ins Boot holen, oder Freunde, die ebenfalls an ihrer Familiengeschichte arbeiten – allerdings an ihrer eigenen. Gedankenaustausch, gegenseitige Inspiration oder auch Unterstützung bei „Durchhängern“ (… „das schaffe ich nie!“…) sind garantiert.
Bitte Ruhe bewahren: Sie möchten endlich Ihre Familiengeschichte in den Händen halten und sie den Kindern, Enkeln, Nichten und Neffen präsentieren? Die Ungeduld ist verständlich, trotzdem sollte Ihr Leitsatz „mäßig aber regelmäßig“ lauten – das ist der sichere Weg zum Ziel.
Sammeln und Sortieren: Denken, Schreiben und Sortieren Sie zunächst ins „Unreine“. Keinesfalls sollten Sie sich selbst mit zu hohen Ansprüchen unter Druck setzen und dadurch den Spaß an Ihrer Arbeit verlieren. Bei Durchhängern auch mal eine längere Kreativ-Pause einlegen.
Nutzen Sie Fragebögen: Nur wer die richtigen Fragen stellt, bekommt auch die richtigen Antworten. Es gibt viele gute Fragebögen, die unserer „Diva“ namens Gedächtnis auf die Sprünge helfen können.
Der „rote“ Faden: Streichen Sie den Anspruch „alles“ – er wird nicht umsetzbar sein. Und auch nicht wünschenswert, da für Ihre Leser ein klares Konzept, ein „roter“ Faden viel spannender und nachvollziehbarer ist,als eine überbordende, zehnbändige Erzählung, die nichts auslässt. Für einen klaren Erzählstrang und Schwerpunkte in Ihrer Geschichte sind in dieser Phase des biografischen Schreibens Gespräche oft sehr hilfreich. Denn: Um für die nachfolgenden Generationen eine schlüssige und lesenswerte Geschichte zu schreiben, muss man jetzt das tun, was Autoren immer wieder und immer wieder schweren Herzens tun. Weglassen. Das fällt schwer, aber es lohnt sich.
Fotos: Wer Fotos hat, sollte sie unbedingt nutzen! Nicht nur als Erinnerungshilfen für das eigene biografische Schreiben, sondern auch als Abbildungen im fertigen Buch. Denn nichts ist für Kinder, Enkel, Nichten und Neffen spannender, als den „Onkel Fritz“, über dessen Eulenspiegeleien man schon einige Male beim Lesen lachen musste, auch zu sehen. Ein aussagekräftiges Foto genügt oft schon; „Onkel-Fritz-Fans“, die mehr von ihm sehen möchten, können sich gegebenenfalls im Original-Familienalbum auf die Suche nach weiteren Fotos machen.
Fotoqualität: Fotos und Abbildungen wichtiger Dokumente machen Biografien erst wirklich zu erzählter Geschichte. Sie sind ohne Frage eine echte Bereicherung in einem Buch für die nachfolgende Generation; in ihrer Handhabung sind (alte) Fotografien allerdings nicht ganz einfach, wenn man sie scannen und anschließend drucken lassen möchte.
Ob Risse, Knicke oder Flecken bei der Bilddigitalisierung retuschiert werden sollen oder nicht, ist letztendlich eine Frage des persönlichen Geschmacks. Absolut essentiell ist allerdings, dass alle Bilder in guter Qualität und hoher Auflösung für den Druck vorbereitet werden. Fotos sehen auf dem Computer-Bildschirm schon in geringer Auflösung (72 dpi) gut aus, für ein gedrucktes Bild wird allerdings eine deutlich höhere Auflösung von mindestens 250 bis 300 dpi benötigt. Klassischerweise beginnt damit die Größe eines (guten) druckfähigen Fotos bei ca. 700 bis 800 KB, besser sind allerdings Größen von 1 bis 2 MB oder darüber.
An vielen Kameras und Scannern kann die dpi-Zahl eingestellt werden. Wenn ein Foto klein, aber unersetzbar ist, gibt es einige Tricks und Programme, die helfen, das Foto nachträglich „aufzublasen", meistens leidet aber die Qualität.
Layout und Druck: Auch wenn es verführerisch scheint – „Word“ und vergleichbare Programme sind nur Textverarbeitungsprogramme für den Computer! Dem Nutzer werden zwar viele Layout Möglichkeiten angeboten, trotzdem sollte man Dokumente, die mit diesen Programmen erstellt worden sind, nicht als Druckvorlage für biografische Bücher verwenden. Grund dafür sind in erster Linie die Bilder: Um Speicherplatz zu sparen und den Ladevorgang zu beschleunigen, drosselt Word wie andere Textverarbeitungsprogramme auch die Auflösung von Abbildungen, und reduziert damit die Qualität von Fotos und Dokumenten. Ebenso wenig eignen sich Programme wie Microsoft Power Point zur Bildbearbeitung, auch wenn entsprechende Werkzeuge vorhanden sind. Power Point und Konsorten sind und bleiben Präsentationsprogramme, die ebenfalls aus den genannten Gründen die Bildqualität reduzieren.
Wer sich viel Mühe mit Recherche und Text gegeben hat, sollte nicht bei Bildbearbeitung, Layout und Druck zurückstecken. Für die Bildbearbeitung gibt es sehr gute und kostenfreie (Gimp (www.gimp.org), Irfanview (www.irfanview.com)) oder preisgünstige (Photoshop Elements) Programme, mit denen nach kurzer Einarbeitung tolle Ergebnisse erzielt werden können.
Für Layout und Druck empfiehlt sich in jedem Fall, einen der zahlreichen Fotobuch-Anbieter zu nutzen; zum einen stellen sie Layout-Vorlagen bereit, die deutlich einfacher zu bedienen sind als beispielsweise die Werkzeuge, die Word anbietet, zum anderen sind die Druckergebnisse beim Digitaldruckverfahren schlicht und ergreifend besser. Ab einer bestimmten Seitenzahl ist der digitale Druck übrigens nicht nur professioneller, sondern auch preiswerter als Druck und Binden eines Word-Dokumentes im Copy-Shop…
Veröffentlichung: Ihre Familiengeschichte ist fertig, und sie ist so spannend, dass sie einem breiteren Publikum zugänglich gemacht werden soll? Sie sind im Internet schon häufiger über Anzeigen wie beispielsweise: „Autoren gesucht“, gestolpert? Vorsicht! Informieren Sie sich im Vorfeld gut, denn in der Branche der sogenannten „Zuschussverlage“ gibt es leider viele schwarze Schafe:
„Die meisten Zuschussverlage bringen mich auf die Palme“ http://klauswenderoth.de/renate-blae...ussverlage/

Übrigens wird autobiografisches Schreiben auch als Methode genutzt, um sich selbst ein Stückchen näher zu kommen. Aber gleichgültig, ob man ein Buch für die Familie, für nachfolgende Generationen oder nur für sich selbst verfassen möchte, eines muss man in jedem Fall haben: Den Mut, damit anzufangen!

Weiterführende Links zum Thema:

Fragebogen zur Familiengeschichte

Fotoverwaltung, Speichermedien – und was man sonst noch mit Bildern machen kann

Artikel zu Fotobearbeitung und Fotos mit „Stich“

Notizbuch aus Lieblingsbildern

Copyright: Agentur für Bildbiographien, 2014

Facebook-Fanseite: https://www.facebook.com/agentur.fue...wizard=true

Diesen Inhalt jetzt auf Facebook teilen!
Diesen Inhalt jetzt auf Twitter teilen!

4 Kommentare

Melden Sie sich jetzt mit Ihrem Nutzerkonto an, um Kommentare zu hinterlassen.
„Der Weg ist das Ziel“ – mit dieser Aussage hat Susanne Gebert das Wesentliche auf den Punkt gebracht, wenn es ums Schreiben der eigenen Biografie geht. Das war auch meine Erfahrung, als ich mich daran gewagt habe, meine Lebensgeschichte aufzuschreiben. Natürlich hatte ich mir schon Etliches notiert, Dokumente zurechtgelegt, Fotos sortiert; aber als ich dann dazu überging, alles in eine einheitliche Struktur zu bringen, einen roten Faden zu spinnen – alles in eine schöne, fließende Sprache zu übersetzen –, da wurde ich unruhig. Immer öfter schob ich die Arbeit an meiner Biografie auf, immer seltener konnte ich mich zum Schreiben motivieren. Letztlich kam ich keinen Schritt voran und mein Traum von der eigenen Autobiografie rückte in weite Ferne. Frustrierend! Was nun? Das Projekt, meine Biografie zu schreiben, aufgeben? Oder mir Hilfe suchen? Da las ich einen Zeitungsartikel über die Firma Rohnstock Biografien. Danach entschloss ich mich, das Biografie-Schreiben professionellen Autoren zu überlassen.

Deren Autoren, die sich Autobiografiker nennen, sind erfahrene Profis beim Verfassen von Lebensgeschichten. Wie auf der Webseite der Firma beschrieben, schreiben sie die Biografien Anderer aus der Ich-Perspektive.

http://www.rohnstock-biografien.de/l...lassen.html

Später kümmert sich ein richtiges Lektorat um die Texte. Als ich mich entschlossen hatte, meine Biografie in die Hände eines Profis zu geben, überließ ich ihnen auch all meine Dokumente, Fotos und Notizen. Aber das Wichtigste: Noch bevor es an das Schreiben meiner Biografie ging, habe ich mich mit meinem Autobiografiker hingesetzt – und habe aus meinem Leben erzählt. Frei von der Leber weg. Was mir einfiel. Nicht chronologisch. Das war enorm, was da noch alles in mir hoch kam. Und es entspannte mich, mich einfach nur meinen Erinnerungen hingeben zu können, das Schreiben Profis zu überlassen.

So ging es in einem fort: Dreimal traf ich mich mit dem Autor zum lebensgeschichtlichen Interview, ich bekam später die erste Fassung meiner Biografie zu lesen, konnte noch ergänzen und offene Fragen beantworten. Das Schreiben überließ ich aber weiter dem Autobiografiker. Auch mit dem zuständigen Lektor stehe ich nun in engem Kontakt. Meine Biografie wird schrittweise zum Buch – eine tolle Erfahrung für mich, noch bevor ich meine Autobiografie gedruckt in Händen halte. Ich kann mir vorstellen, dass die Methode von Rohnstock Biografien auch für andere, ohne Erfahrungen im autobiografischen Schreiben, der richtige Weg sein kann, die eigenen Erinnerungen in Buchform zu bringen. Aber welchen Weg man auch geht, der Prozess des Biografie-Schreibens ist auf jeden Fall befreiend. Wie gesagt: Der Weg ist das Ziel.
  • 12.03.2015, 18:06 Uhr
  • 0
Agentur für Bildbiographien Susanne Gebert
Herzlichen Dank für diesen tollen Erfahrungsbericht, lieber Klaus! Rohnstock ist sicher der "Platzhirsch" unter den Biografieanbietern, und eine sehr gute Wahl noch dazu. Wer alles aus einer Hand haben möchte - zwischen Lektoren gibt es beispielsweise große Qualitäts- und Preisunterschiede - und evtl. eine Biografie MIT Familienfotografien haben möchte, hat auch noch andere Möglichkeiten. Beispielsweise unser Netzwerk aus Lektoren, Layoutern, Buchgestaltern und Grafikern:

www.bildbiographien.de

Schau' doch mal vorbei, ich würde mich freuen!
  • 13.03.2015, 10:01 Uhr
  • 0
Hallo Susanne, ich habe heute deine Seite besucht und mir als Erstes die Beispielbücher angeschaut. Tolle Bildbiografien erstellst du zusammen mit deinem Team. Fotos können tatsächlich sehr aussagekräftig sein und es ist so, wie du auf deiner Seite schreibst: „Einer unserer wichtigsten Sinne sind unsere Augen.“ Ich bin mir sicher, du wirst noch vielen Menschen eine große Freude machen, indem du ihre Lebensgeschichte in eine wunderschöne Bildbiografie verwandelst. Viel Glück für die Zukunft.
  • 17.03.2015, 20:13 Uhr
  • 0
Agentur für Bildbiographien Susanne Gebert
Hallo Klaus, herzlichen Dank! Ich kann als Geschäftsseite leider keine "Feder" vergeben, aber bitte fühle Deine Beiträge als empfohlen und "gefedert" Dir auch alles Liebe und gutes Gelingen!
  • 18.03.2015, 05:01 Uhr
  • 0
Melden Sie sich jetzt mit Ihrem Nutzerkonto an, um Kommentare zu hinterlassen.
Weitere Beiträge von Agentur für Bildbiographien Susanne Gebert